Suche
Schließen Sie dieses Suchfeld.

Neueste Gesetze für Autositze in Europa

Autounfälle gehören zu den häufigsten Todesursachen auf der ganzen Welt, aber besonders erschreckend ist die Tatsache, dass sie die häufigste Todesursache bei Kleinkindern sind. Statistiken zufolge sterben jährlich 2,91% der Kleinkinder und 4,78% der 3-Jährigen bei einem Autounfall. Angesichts dieser erschreckenden Realität haben Länder auf der ganzen Welt ihre Verkehrspolitik geändert und neue strenge Gesetze zur Sicherheit von Kindern und zum sicheren Autofahren erlassen. Apropos, im Jahr 2006 wurden in der EU einige Einschränkungen für das Autofahren eingeführt. Nicht nur für Erwachsene, sondern auch für Kleinkinder. Diese Gesetze wurden erlassen, damit die Menschen sicher fahren und beim Fahren mit Kleinkindern besonders aufmerksam sind. Diese Gesetze enthalten auch einige Fahrzeug- und Mobilitätseinschränkungen für Kleinkinder.

 

Während Sie sich also auf die Einrichtung des Kinderzimmers Ihres Neugeborenen vorbereiten, müssen Sie zusätzliches Geld für die Ausrüstung Ihres Kindes ausgeben, denn wenn Sie das nicht tun, werden Sie mit Sicherheit eine Menge Gebühren zahlen müssen. Deshalb informieren wir Sie in diesem Artikel über die neuesten EU-Autositzgesetze, die Sie beachten müssen und durch die Sie in die richtige Ausrüstung für Ihr Kind investieren können. Lesen Sie ihn unbedingt bis zum Ende durch, schließlich geht es um Ihr Kind:

 

Neueste EU-Rechtsvorschriften für Autositze:

 

Nachstehend finden Sie einige der neuesten von der Europäischen Union erlassenen Vorschriften für Autositze: 

 

Gesetz Nr. 1: Autositz für Kleinkinder:

 

Nach EU-Recht müssen Säuglinge und Kinder im Alter von 3 bis 12 Jahren bei Fahrten im eigenen Auto einen Kindersitz benutzen. Der Autositz oder das Kinderrückhaltesystem muss in dem von den Eltern benutzten Auto installiert werden. Autokindersitze für Säuglinge unterscheiden sich von denen, die speziell für Kleinkinder und Kinder im Vorschulalter entwickelt wurden. Auch wenn einige Autokindersitze umbaubar sind, können Kinder mit Problemen wie zu wenig Beinfreiheit und unbequemen Sitzen zu kämpfen haben. 

 

Gesetz Nr. 2: Zertifizierte Autositze: 

 

Autokindersitze für Säuglinge und Kleinkinder müssen nach der Sicherheitsnorm ECE R129 oder ECE R44.04 zugelassen sein, bevor sie im Handel erhältlich sind. Wenn Sie einen Autositz für Kleinkinder kaufen, sollten Sie unbedingt prüfen, ob er zugelassen ist oder nicht. Dies kann sehr wichtig sein, da Sie für die Sicherheitsausrüstung Ihres Kindes einiges an Geld ausgeben. Ein zugelassener Autositz erfüllt die von der EU festgelegten und gesetzlich vorgeschriebenen Sicherheitsnormen. Nicht zugelassene Autositze können dagegen angezweifelt werden.

 

Gesetz Nr.3: Auswahl von Autositzen: 

 

Zwischen der ECE R129 und der ECE R44.04 besteht kein großer Unterschied oder Wettbewerb. Der ECE R44.04, der im Jahr 2013 auf den Markt kam, weist leichte Unterschiede auf. Dieses Modell hat ein paar zusätzliche Funktionen, die auch dann in Ordnung sind, wenn man sie nicht zählt. Zu den Verbesserungen gehören die Verwandelbarkeit, ein leichtes Gehäuse, eine einfache Anpassung, mehr Platz für das Baby und eine große Beinfreiheit. Der ECE R129 hingegen verfügt nicht über die oben genannten zusätzlichen Funktionen und konzentriert sich auf die wichtigsten Aspekte wie Sicherheitseinrichtungen, Sicherheitsgurte, bequeme Sitze usw. Wenn Sie uns fragen, sind beide in Ordnung, aber wenn Sie in einen Autositz für eine lange Zeit investieren, sollten Sie sich für den ECE R44.04 entscheiden. 

 

Gesetz Nr. 4: Anbringung von Kindersitzen: 

 

Die richtige Platzierung von Autositzen ist für den Schutz und die Sicherheit des Kindes sehr wichtig. Nach EU-Recht muss die Babyschale in der Mitte des Beifahrersitzes in einer nach hinten gerichteten Position angebracht werden. Das EU-Gesetz besagt eindeutig, dass Kinder bis zu einem Alter von 15 Monaten in einer nach hinten gerichteten Position sitzen sollten, damit sie bei Unfällen geschützt sind. Außerdem muss der Airbag deaktiviert werden. Wenn Ihr Kind 16 Monate alt ist, können Sie den Airbag wieder aktivieren, indem Sie den Kindersitz in die nach vorne gerichtete Position des Beifahrersitzes stellen. 

 

Gesetz Nr. 5: Autositz in öffentlichen Fahrzeugen: 

 

Wenn man in einem öffentlichen Fahrzeug unterwegs ist, kann man die Babyschale natürlich nicht von Anfang an einbauen. In einem solchen Fall hat das EU-Recht öffentliche Fahrzeuge von der Kindersitzpflicht ausgenommen. Es wird jedoch empfohlen, dass die Eltern das Taxi vor der Buchung genau überprüfen. Erst wenn der Elternteil mit dem Sicherheitsstandard für Erwachsene zufrieden ist, sollte er die Fahrt buchen. Dieses EU-Gesetz ist ziemlich nachsichtig, und die meisten europäischen Länder haben dieses Gesetz zu einer strengeren Regelung weiterentwickelt, nach der das Taxi mit einem Kindersitz ausgestattet sein muss.

 

Die Bedeutung der EU-Autositzgesetze:

 

Das EU-Gesetz wurde erlassen, um Kinder (insbesondere Säuglinge) vor der hohen und steigenden Todesrate in ganz Europa zu schützen. Die oben genannten Gesetze waren ein Standard-Sicherheitscheck für Reisen mit Kleinkindern. Der Autositz bietet die folgenden Vorteile: 

  • Autokindersitze halten das Kind an seinem Platz und lassen es sich während der Fahrt nicht bewegen.
  • Er hält das Kind in den Sicherheitsgurten fest, damit es nicht stürzt oder sich verletzt.
  • Die die Sicherheitsausrüstung und das 5-Pont-Gurtsystem des Autositzes schützt das Kind bei Autounfällen.
  • Abgesehen von den Sicherheitsaspekten sind Autokindersitze auch eine gute Möglichkeit, Kindern das richtige Sitzen im Auto beizubringen.
  • Autokindersitze haben die richtige Größe für Kleinkinder und Kinder und bieten ihnen einen Bereich, in den sie hineinpassen.
  •  

Schlussfolgerung:

 

Obwohl die oben genannten Vorschriften viel über die Anforderungen an Autokindersitze in Europa aussagen, haben viele Länder zusätzliche Gesetze. Das EU-Recht hat einige Standardgesetze festgelegt, die in ganz Europa umgesetzt werden müssen, aber die europäischen Länder können diese Gesetze ergänzen und sie noch strenger gestalten. Dies erhöht die Sicherheitsstandards und macht sie für Kinder sicherer, aber nur, wenn die Gesetze auch umgesetzt werden.

Teilen Sie diesen Fall:

Inhaltsübersicht

Holen Sie sich die OEM-Lösung!

Holen Sie sich die OEM-Lösung!





    Verwandte Beiträge

    kontaktformular fg

    Fordern Sie einen Katalog an

    Klicke oder ziehe eine Datei in diesen Bereich zum Hochladen.

      *Wir respektieren Ihre Vertraulichkeit und alle Informationen sind geschützt.