Einführung
Es liegt in der Verantwortung der Eltern, das Leben eines Kleinkindes zu schützen, und das ist besonders wichtig, wenn das Kind im Auto sitzt. Auch wenn das Grundkonzept des Sicherheitsgurts ausreicht, sind Kinder körperlich anders und benötigen spezielle Autositze. Hier kommen die Kindersitze ins Spiel, zu denen Autositze und Sitzerhöhungen gehören. Es ist wichtig, die Unterschiede und den Nutzen dieser beiden Arten von Sitzen zu verstehen, um eine Entscheidung treffen zu können, die den Körper und das Leben des Kindes bei einem Unfall schützt.

Autositze vs. Sitzerhöhungen: Was sind sie?
- Autositze:
Autositze, auch Autosicherheitssitze oder Autokindersitze genannt, sind Sitze, die für Säuglinge und Kleinkinder gedacht sind, die nicht angeschnallt werden können. Sie haben vor allem die Aufgabe, Halt zu bieten und dafür zu sorgen, dass Kinder in diesem zarten Alter geschützt sind. Sie sind für eine Vielzahl kleinerer Körpergrößen ausgelegt und bieten die richtige Unterstützung für die wachsenden Knochen und Muskeln, um Verletzungen der Wirbelsäule zu vermeiden. Es gibt die Babyschale für das Neugeborene, die Babyschale für das wachsende Kind und die Babyschale, die über einen längeren Zeitraum verwendet werden kann.
- Booster Sitze:
Sitzerhöhungen hingegen sind für Kinder gedacht, die dem Gewicht oder der Größe eines vorwärtsgerichteten Autositzes entwachsen sind, aber noch zu klein sind, um den Sicherheitsgurt des Autos richtig anzulegen. Ihr Hauptzweck besteht darin, das Kind anzuheben, damit der Sicherheitsgurt seine Sicherheitsfunktion wirksam erfüllen kann. Sitzerhöhungen helfen dabei, den Beckengurt richtig über die Hüften des Kindes und den Schultergurt richtig über die Brust und das Schlüsselbein zu legen, indem sie das Kind auf die richtige Höhe für das jeweilige Kind anheben. Diese korrekte Ausrichtung ist sehr wichtig, um schwere Verletzungen bei Autounfällen zu vermeiden. Sitzerhöhungen gibt es mit hoher Rückenlehne und ohne Rückenlehne, je nach dem erforderlichen Maß an Unterstützung und dem Alter des Kindes.
Hauptunterschiede zwischen Autositzen und Sitzerhöhungen
Autokindersitze und Sitzerhöhungen werden beide verwendet, um die Sicherheit von Kindern während der Fahrt im Auto zu verbessern, aber sie unterscheiden sich in ihrer Konstruktion, ihrer Verwendung und in Bezug auf das Alter und die Größe des Kindes, für das sie ausgelegt sind. Es ist wichtig, sich dieser Unterschiede bewusst zu sein, um den am besten geeigneten Autositz für den aktuellen Entwicklungsstand des Kindes auszuwählen.
Gurtzeug-System
Der größte Unterschied liegt in den Gurtsystemen. Kindersitze sind in der Regel mit einem integrierten Fünfpunktgurt oder bei einigen Modellen mit einem nach vorne gerichteten Schild ausgestattet. Diese Art von Gurt hält das Kind direkt fest und verteilt die Kräfte eines Autounfalls auf verschiedene Körperteile des Kindes. Die Gurte sind außerdem auf die Größe des Babykopfes einstellbar, um Missgeschicke zu vermeiden, die aufgrund des sich entwickelnden Skelettsystems von Säuglingen und Kleinkindern auftreten können.
Sitzerhöhungen hingegen verfügen nicht über ein internes Gurtsystem. Sie hängen ausschließlich vom Sicherheitsgurtsystem des Fahrzeugs ab. Die Sitzerhöhung dient in erster Linie dazu, das Kind auf die richtige Höhe zu heben, damit der Sicherheitsgurt für Erwachsene richtig angelegt werden kann. Das bedeutet, dass der Beckengurt niedrig und eng über die Oberschenkel und nicht über den Bauch gelegt werden sollte, während der Schultergurt über die Brust und das Schlüsselbein und nicht über den Hals oder das Gesicht gelegt werden sollte.

Schutzniveau
Autositze sind im Allgemeinen sicherer als Sitzerhöhungen, insbesondere für kleine Kinder. Nach hinten gerichtete Autositze bieten den besten Schutz für Kleinkinder, da sie bei einem Frontalaufprall den Kopf, den Hals und die Wirbelsäule des Kindes stützen. Für Kleinkinder und Kinder im Vorschulalter sind Kindersitze mit Hosenträgergurten nach wie vor eine der besten Optionen. Das integrierte Gurtsystem hilft dabei, das Kind innerhalb der schützenden Schale des Autositzes zurückzuhalten.
Sitzerhöhungen sind in erster Linie dazu gedacht, den Sicherheitsgurt im Auto richtig anzulegen. Sie bieten zwar einen gewissen Schutz, indem sie den Sicherheitsgurt richtig platzieren, aber sie bieten keinen vollständigen Körpereinschluss wie ein Autositz mit Gurt. Sitzerhöhungen mit hoher Rückenlehne bieten bei einem Seitenaufprall zusätzliche Unterstützung für Kopf und Nacken, während sich rückenfreie Sitzerhöhungen hauptsächlich auf die Position der Beckengurtauflage und des Schultergurts beziehen.
Alterseignung
Autokindersitze sind für die jüngsten Kinder gedacht, angefangen bei Babys bis hin zu Kleinkindern und manchmal sogar für Kinder im Vorschulalter, je nach Gewichtsgrenze des jeweiligen Autositzes und der Körpergröße des Kindes. Nach hinten gerichtete Autositze werden verwendet, bis das Kind die vom Hersteller festgelegte Gewichts- oder Größengrenze erreicht hat, was in der Regel bis zum Alter von 2 bis 4 Jahren der Fall ist. Nach vorne gerichtete Autositze mit Gurten werden dann verwendet, bis das Kind über diese Grenzen hinausgewachsen ist, was in der Regel im Alter von 4-8 Jahren der Fall ist.
Sitzerhöhungen sind für Kinder gedacht, die aus dem vorwärtsgerichteten Gurtautositz herausgewachsen sind. Als Faustregel gilt, dass ein Kind mindestens 4 Jahre alt sein, mindestens 40 Pfund wiegen und in der Lage sein sollte, während der gesamten Autofahrt ordnungsgemäß im Sitzerhöhungssitz zu sitzen. Die obere Altersgrenze für Sitzerhöhungen ist erreicht, wenn das Kind groß genug ist, um ohne Sitzerhöhung in den Sicherheitsgurt des Fahrzeugs zu passen, d. h. mit etwa 10-12 Jahren und einer Körpergröße von 145 cm (4'9").
Einbauverfahren
Autositze sind anspruchsvoller und erfordern oft mehr Aufmerksamkeit beim Einbau. Sie können mit dem Sicherheitsgurt des Autos oder dem LATCH-System (Lower Anchors and Tethers for Children) verwendet werden, je nach Art des Autositzes und des Fahrzeugs. Damit ein Autositz bei einem Unfall seine Wirkung entfalten kann, ist der richtige Einbau sehr wichtig. Autositze, die falsch eingebaut werden, können die Sicherheit stark beeinträchtigen.
Sitzerhöhungen sind in der Regel einfacher zu installieren als Autositze. Sitzerhöhungen mit hoher Rückenlehne müssen am Autositz verankert werden, um die Gefahr zu verringern, dass die Sitzerhöhung bei einem Unfall durch das Auto geschleudert wird, wenn sie nicht von einem Kind besetzt ist. Rückenfreie Sitzerhöhungen werden in der Regel nur an der Rückseite des Sitzes angebracht. Dennoch muss sichergestellt werden, dass die Sitzerhöhung nicht auf dem Sitz verrutscht. Beim Einbau ist vor allem darauf zu achten, dass der Sicherheitsgurt des Fahrzeugs im Sitzen über das Kind gelegt werden kann.
Verwendung Dauer
Autositze werden in der Regel länger verwendet als Sitzerhöhungen, da sie von der Geburt an die wichtigste Rückhalteeinrichtung für ein Kind sind. Diese Phase kann mehrere Jahre dauern und verschiedene Stadien durchlaufen, z. B. rückwärtsgerichtet und vorwärtsgerichtet mit einem Gurt.
Sitzerhöhungen sind ein Mittelweg zum Schutz von Kindern als Passagiere in einem Auto. Sie werden verwendet, wenn das Kind aus dem Kindersitz herausgewachsen ist und bevor es nur noch den Sicherheitsgurt im Auto benutzen kann. Die Verwendung von Sitzerhöhungen hängt auch vom Wachstum und der Entwicklung des Kindes ab und wird so lange verwendet, bis das Kind der Größe und dem Reifegrad des Standard-Autositzgurtes entspricht.

Wann sollte man vom Autositz auf eine Sitzerhöhung umsteigen?
Der Übergang zu einer Sitzerhöhung sollte erst erfolgen, wenn das Kind aus dem vorwärtsgerichteten Autositz herausgewachsen ist. Diese Entscheidung hängt vom Erreichen des Höchstgewichts oder der maximalen Körpergröße des Kindes ab, die je nach Modell variieren; lesen Sie daher immer die Bedienungsanleitung. Im Allgemeinen eignen sich vorwärtsgerichtete Autositze für Kinder bis zu einem bestimmten Gewicht und einer bestimmten Körpergröße. Neben der Körpergröße ist auch die Reife des Kindes entscheidend. Das Kind muss immer richtig in der Sitzerhöhung sitzen, ohne mit dem Sicherheitsgurt herumzufuchteln. Das Alter des Kindes ist zwar ein Faktor, wobei viele Experten empfehlen, den Gurt bis zu einem bestimmten Alter anzulegen, doch sind das erforderliche Gewicht, die Größe des Kindes und die Reife des Kindes zuverlässigere Indikatoren.
Faktor "Bereitschaft | Autositz | Sitzerhöhung |
Gewicht | Innerhalb der vom Hersteller angegebenen Grenzen (z. B. bis zu 40-65 lbs) | In der Regel 40 lbs oder mehr (prüfen Sie den jeweiligen Booster) |
Höhe | Innerhalb der vom Hersteller angegebenen Grenzen (z. B. bis zu 49-57 Zoll) | In der Regel groß genug, um den Sicherheitsgurt anlegen zu können (ca. 4'9″) |
Alter | In der Regel bis zu 4-8 Jahre | In der Regel 4-12 Jahre (aber Reife ist entscheidend) |
Reifegrad | K.A. | Kann während der gesamten Fahrt richtig sitzen |
Sicherheitsgurt Fit | Gesichert durch das Gurtzeug des Autositzes | Der Sicherheitsgurt des Fahrzeugs sitzt korrekt an Hüfte und Schulter |
Wie Sie die Lebensdauer und Sicherheit Ihres Kindersitzes maximieren können
Es ist wichtig, dass er gut gewartet und richtig benutzt wird, damit er Ihrem Kind den nötigen Schutz bietet. Hier sind einige Sicherheitstipps:
- Lesen und befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers: Dies ist der wichtigste Schritt. Jedem Autokindersitz und jeder Sitzerhöhung liegt eine Anleitung bei, in der beschrieben wird, wie der Sitz eingebaut wird, welches Gewicht und welche Größe das Kind haben sollte und wie er zu reinigen ist. Lesen Sie die Anleitung durch und bewahren Sie sie für den späteren Gebrauch auf.
- Prüfen Sie auf Anzeichen von Verschleiß und Abnutzung: Es ist wichtig, den Sitz mindestens ab und zu auf Verschleißerscheinungen wie Risse, Risse im Stoff oder lose Gurte zu überprüfen. Vergewissern Sie sich, dass alle Komponenten in einwandfreiem Zustand sind. Wenn Sie eines dieser Anzeichen feststellen, verwenden Sie das Produkt nicht mehr und melden Sie es dem Hersteller.
- Verwenden Sie keine gebrauchten oder abgelaufenen Autositze: Die Sicherheitsmaßnahmen für Autositze ändern sich mit der Zeit. Die gebrauchten Sitze können in einen Unfall verwickelt gewesen sein, und selbst wenn sie keine Anzeichen von Schäden aufweisen, kann ihre Festigkeit beeinträchtigt worden sein. Außerdem haben Autositze ein Verfallsdatum, das in den meisten Fällen sechs bis zehn Jahre nach dem Herstellungsdatum liegt. Sitze, deren Verfallsdatum abgelaufen ist, können brüchig geworden sein und nicht mehr die Sicherheit bieten, die nach den geltenden Sicherheitsnormen erforderlich ist.
- Reinigen und pflegen Sie den Sitz ordnungsgemäß: Es ist auch wichtig, den Sitzbezug und die Gurtbänder gemäß den Anweisungen des Herstellers zu reinigen. Verwenden Sie keine Chemikalien, die die verwendeten Materialien angreifen könnten. Die Reinigung ist wichtig, um sicherzustellen, dass der Sitz sauber und frei von Bakterien ist, die Krankheiten verursachen können.
- Nach einem Absturz: Wenn Sie in einen noch so kleinen Unfall verwickelt waren, ist es ratsam, den Kindersitz oder die Sitzerhöhung zu ersetzen. Die Kräfte können innere Schäden verursachen, die nicht leicht zu erkennen sind, aber die Struktur des Sitzes schwächen und somit die Sicherheit Ihres Kindes beim nächsten Unfall gefährden können.
- Ordnungsgemäßer Einbau: Der Sicherheitssitz im Auto oder die Sitzerhöhung müssen ordnungsgemäß installiert werden, um wirksam zu sein. Wenn Sie immer noch Zweifel haben, ist es ratsam, einen zertifizierten Kindersicherheitstechniker (Child Passenger Safety Technician, CPST) zu konsultieren. Er kann Ihnen helfen und sicherstellen, dass Ihr Kindersitz entweder mit dem LATCH-System oder mit dem Sicherheitsgurt des Fahrzeugs ordnungsgemäß befestigt ist.
- Achten Sie immer darauf, dass Ihr Kind ordnungsgemäß im Sitz gesichert ist: Vergewissern Sie sich, dass Ihr Kind bei jeder Fahrt im Auto, unabhängig von der Entfernung, ordnungsgemäß im Sitz gesichert ist. Vergewissern Sie sich, dass die Hosenträgergurte fest angezogen und richtig platziert sind oder dass der Sicherheitsgurt des Fahrzeugs richtig über dem Kind in der Sitzerhöhung platziert ist, wobei der Beckengurt beginnen und der Schultergurt sich in der richtigen Position befinden muss.
RiverBaby: Ein Leitfaden für Experten
Für Unternehmen, die auf der Suche nach hochwertigen und sicheren Autositzen für ihre Kunden sind, ist RiverBaby ein zuverlässiger OEM/ODM-Partner, der sowohl Autositze als auch Sitzerhöhungen anbietet. RiverBaby ist ein Anbieter von Babyprodukten aus einer Hand, der umfassende OEM/ODM-Dienstleistungen und -Lösungen anbietet, indem er sein Lieferkettensystem integriert, um eine effiziente Beschaffung und qualitativ hochwertige Babyprodukte für sein gesamtes Sortiment zu gewährleisten. Als ein Unternehmen, das sich der Innovation verschrieben hat, entwickelt RiverBaby kontinuierlich zuverlässige und komfortable Babyprodukte wie Autokindersitze, umbaubare Autositze, Sitzerhöhungen mit hoher Rückenlehne und rückenfreie Sitzerhöhungen, die alle mit einem starken Fokus auf Sicherheit hergestellt werden. Ihr professionelles QC-Team prüft alle Produkte rigoros, um die Marktstandards zu erfüllen und sicherzustellen, dass sie frei von Mängeln sind, was den Unternehmen Vertrauen in die Qualität ihrer Angebote gibt.
Kontaktinformationen
- E-Mail: info@riverbabygroup.com
- Telefon: +86-0760-88506819 / +852-69911599
- Adresse: Zhongshan Büro: 2A-25, Yuanfang Commercial Plaza, No. 95 Tongle Street, Dongsheng Town, Zhongshan City Hongkong Büro: Raum 504, 5/F, Tower A, Landmark North, Nr. 3 Ka Fu Square, Sheung Shui, New Territories, Hongkong

Schlussfolgerung
Die Entscheidung zwischen einem Autositz und einer Sitzerhöhung hängt vom Entwicklungsstand des Kindes ab, d. h. von Alter, Gewicht und Größe des Kindes. Es ist daher wichtig, diese Unterschiede zu kennen und zu wissen, wann ein Wechsel zwischen den beiden Sitzen am sinnvollsten ist, um das Leben des Kindes im Straßenverkehr nicht zu gefährden. Indem Sie die Sicherheit in den Vordergrund stellen und fundierte Entscheidungen auf der Grundlage der spezifischen Bedürfnisse Ihres Kindes und der Kompatibilität Ihres Fahrzeugs treffen, können Sie den Schutz Ihres Kindes erheblich verbessern und ihm bei jeder Fahrt ein unschätzbares Gefühl der Sicherheit vermitteln.