Den richtigen Zeitpunkt für den Wechsel Ihres Babys vom Stubenwagen ins Kinderbett zu finden, mag für viele frischgebackene Eltern eine schwierige Aufgabe sein. Wenn Sie die Anzeichen erkennen, die darauf hindeuten, dass Ihr Baby für diese große Veränderung bereit ist, kann dies den Prozess erleichtern.
Wie stellt man fest, wann das Baby in ein Kinderbett umziehen sollte?
Im Allgemeinen wechseln die meisten Eltern ihr Baby vom Stubenwagen zum Kinderbett, wenn es anfängt, sich zu drehen, sich häufiger auf die Hände zu stützen oder sich aufzusetzen, in der Regel im Alter von 3 bis 5 Monaten. Der Grund dafür ist, dass die kleinere, gemütlichere Struktur eines Stubenwagens nicht für die neu entdeckten Bewegungen des Babys ausgelegt ist, so dass die Gefahr des Erstickens besteht. Obwohl diese Altersspanne ein gängiger Durchschnittswert ist, ist es vielleicht noch nicht der richtige Zeitpunkt für die Umstellung Ihres Babys. Es kann vor oder nach diesem Zeitfenster Anzeichen zeigen, dass es bereit ist.
Beobachtung der Schlafgewohnheiten
Lernen Sie, die Schlafgewohnheiten Ihres Neugeborenen genau zu beobachten. Die American Academy of Pediatrics (AAP) empfiehlt, auf Anzeichen wie häufiges Aufwachen mitten in der Nacht und ausgedehnte nächtliche Fütterungen zu achten. Dies könnte die Schlafroutine Ihres Babys stören und ein Hinweis darauf sein, dass es Zeit für eine Umstellung ist. Babys brauchen eine konstante Schlafumgebung, um einen guten Schlaf zu gewährleisten, und das Babybett bietet ihnen einen größeren, konstanteren Schlafplatz, der ihren wachsenden Bedürfnissen gerecht wird. Längere Schlafphasen deuten auch darauf hin, dass das Gewicht Ihres Babys für das neue Bettchen bereit ist.
Sie fragen sich, wann Ihr Baby vom Stubenwagen ins Kinderbettchen umzieht? Anhand dieser kurzen Checkliste können Sie anhand der Entwicklung und des Schlafverhaltens Ihres Babys die wichtigsten Anzeichen für den Wechsel erkennen.
Checkliste zur Vorbereitung auf den Übergang in das Babybett
Unterschrift | Beschreibung | Gilt das auch für Ihr Baby? |
Umkippen oder Hochschieben | Dies deutet auf eine erhöhte Mobilität hin; Ihr Baby braucht möglicherweise mehr Platz. | Ja / Nein |
Häufiges nächtliches Aufwachen | Ein unruhiger Schlaf könnte ein Zeichen für Unbehagen im Stubenwagen sein. | Ja / Nein |
Gewichtsgrenze des Stubenwagens erreicht | Eine Überschreitung der Gewichtskapazität beeinträchtigt die Sicherheit. | Ja / Nein |
Wirkt im Stubenwagen eingeengt | Begrenzter Platz kann die Schlafqualität beeinträchtigen. | Ja / Nein |
Längeres Schlafen | Ein gleichmäßigeres Schlafverhalten deutet darauf hin, dass das Kind bereit für die Krippe ist. | Ja / Nein |
Gewichtsgrenze
Ein weiterer grundlegender Faktor, den neue Eltern berücksichtigen müssen, ist die Gewichtsgrenze des Stubenwagens. Wenn Ihr Baby die Gewichtskapazität des Stubenwagens erreicht oder überschritten hat, ist der richtige Zeitpunkt für einen Wechsel gekommen. Denken Sie daran, dass die Sicherheit an erster Stelle steht. Daher ist es für viele Eltern besser, proaktiv zu handeln als zu reagieren und den Wechsel des Kinderbettchens vorzunehmen, bevor Ihr Baby anfängt, sich im Stubenwagen zu drehen oder aufzusetzen.
Wann ist der beste Zeitpunkt, um das Baby ins Kinderbettchen zu legen?
Die Entscheidung, wann das Baby in das Kinderbettchen umziehen soll, kann schwierig erscheinen, aber wenn man weiß, wann der beste Zeitpunkt für den Übergang ist, kann man die Ängste, die mit diesem Meilenstein der Elternschaft verbunden sind, deutlich verringern. Laut Kinderärzten und der American Academy of Pediatrics ist der beste Zeitpunkt für den Wechsel vom Stubenwagen ins Kinderbett zwischen 3 und 5 Monaten. In dieser Zeit geht das Schlafverhalten des Babys von einem Phasen- zu einem zyklusbasierten Schlaf über und wird geregelter, was darauf hindeutet, dass das jüngere Baby bereit ist, in sein eigenes Bettchen in seinem eigenen Raum im Kinderzimmer umzuziehen.
Wie viele Babys auch immer haben, der Zeitpunkt hängt auch von den Entwicklungsstadien Ihres Babys ab. Wenn Ihr Baby anfängt, sich umzudrehen oder im Stubenwagen eingeengt wirkt, ist es vielleicht an der Zeit, es in sein neues Bettchen zu legen. Denken Sie daran, dass kein Baby wie das andere ist. Dieser Übergang hängt von den Wachstumsschüben und der Entwicklung jedes einzelnen Babys ab.
Das beste Kinderbett für Ihr Baby ist ein größengerechtes Kinderbett, das maximalen Schlafkomfort bietet. Die Bettlaken sollten eng anliegen und die Matratze sollte fest sein, um die Sicherheit Ihres Kindes zu gewährleisten. Die Erfüllung dieser Anforderungen legt den Grundstein für ein besseres Schlaftraining im weiteren Verlauf.
Um den richtigen Zeitpunkt für den Wechsel ins Kinderbett zu finden, müssen Sie auch den nächtlichen Schlafrhythmus Ihres Babys beobachten. Ist es in der Lage, nachts über längere Strecken zu schlafen, ohne durch ein enges Bettchen gestört zu werden? Wenn ja, ist dies ein weiterer positiver Indikator dafür, dass es an der Zeit sein könnte, vom Stubenwagen zum Kinderbett zu wechseln.
Wichtige Überlegungen | Einzelheiten |
Der beste Zeitpunkt für den Umzug ins Kinderbett | Laut Kinderärzten und der American Academy of Pediatrics ist der beste Zeitpunkt zwischen 3 und 5 Monaten. |
Übergang zum Schlafverhalten | Während dieser Zeit geht das Schlafverhalten des Babys vom Phasenschlaf zum zyklusbasierten Schlaf über und wird geregelter. |
Abhängigkeit von den Entwicklungsstadien des Babys | Wenn Ihr Baby anfängt, sich umzudrehen oder im Stubenwagen eingeengt wirkt, ist es vielleicht an der Zeit, es in sein neues Bettchen zu legen. |
Individuelle Unterschiede | Kein Baby ist wie das andere. Dieser Übergang hängt von den individuellen Wachstumsschüben und der Entwicklung jedes Babys ab. |
Anforderungen an die Krippe | Das beste Kinderbett für Ihr Baby ist ein Bettchen, das der Größe Ihres Kindes entspricht und maximalen Schlafkomfort bietet. Die Bettlaken sollten eng anliegen und die Matratze sollte fest sein, um die Sicherheit Ihres Kindes zu gewährleisten. |
Beobachtung des nächtlichen Schlafrhythmus des Babys | Um den richtigen Zeitpunkt für die Umstellung auf ein Kinderbett zu finden, ist es wichtig, den nächtlichen Schlafrhythmus Ihres Babys zu beobachten. Wenn Ihr Kind in der Lage ist, nachts über längere Strecken zu schlafen, ohne durch einen engen Stubenwagen gestört zu werden, ist dies ein weiterer positiver Indikator dafür, dass es Zeit für einen Wechsel vom Stubenwagen zum Kinderbett sein könnte. |
Welche Sicherheitsvorkehrungen sind beim Übergang in das Kinderbett zu beachten?
Die Gewährleistung eines sicheren Übergangs vom Stubenwagen zum Kinderbett ist ein grundlegender Aspekt der Erziehung von Neugeborenen.. Die American Academy of Pediatrics betont, wie wichtig es ist, eine sichere Schlafumgebung zu schaffen, um das Risiko von SIDS (Sudden Infant Death Syndrome) zu minimieren.
- Wählen Sie ein Kinderbett, das die von der Consumer Product Safety Commission (CPSC) festgelegten Sicherheitsstandards erfüllt. Die Matratze des Kinderbettes sollte so fest sein, dass sie gut in den Rahmen des Kinderbettes passt, um die Erstickungsgefahr zu verringern. Jede Lücke zwischen der weichen Matratze und den Seitenwänden des Kinderbettes kann eine Gefahr darstellen, da sich Ihr Baby in diesem Raum einklemmen könnte. Als Bettzeug sollten Sie Spannbettlaken verwenden, die sich nicht lösen und Ihr Baby verfangen können.
- Vermeiden Sie es, Spielzeug, Kissen, Decken oder Stoßdämpfer in das Kinderbett zu legen, da sie das Erstickungsrisiko erhöhen. Die Experten sind sich einig, dass das Kinderbett so sauber und kahl wie möglich sein sollte, damit es der sicherste Schlafplatz für Ihr Baby ist.
- Stellen Sie das Kinderbett am besten im Kinderzimmer oder im Zimmer der Eltern auf, am besten weit weg von Fenstern, Jalousien, Vorhängen oder anderen Haushaltsgegenständen, an denen sich Ihr Baby festhalten könnte. Achten Sie darauf, dass das Kinderbett nicht in der Nähe von Möbeln steht, an die das Baby im Laufe seines Wachstums herankommen könnte.
- Versuchen Sie, eine angenehme Temperatur im Kinderzimmer aufrechtzuerhalten, normalerweise zwischen 68 und 72 Grad Fahrenheit, die für den Schlaf Ihres Kleinkindes förderlich ist. Die Verwendung eines Babyphons kann ebenfalls für Ruhe sorgen, da Sie Ihr Baby während der Schlafenszeit und des Mittagsschlafs im neuen Bettchen genau beobachten können.
Machen Sie das Kinderbett in der Übergangsphase für Ihr Baby bequemer: Was zu tun ist
Ihr Baby in der ersten Nacht in seinem Bettchen schlafen zu lassen, kann sich wie eine schwierige Aufgabe anfühlen. Es gibt jedoch Techniken, die das Schlafen im Bettchen für Ihr Baby angenehmer machen und den Übergang erleichtern.
Beginnen Sie damit, Ihr Baby tagsüber an das Bettchen zu gewöhnen. Erlauben Sie Ihrem Neugeborenen, seinen Mittagsschlaf in der Krippe zu halten. Durch diesen Gewöhnungsprozess wird eine Assoziation zwischen dem Bettchen und dem Schlafen hergestellt. Das Kinderbett sollte, genau wie der Stubenwagen, für die meisten Babys zum Synonym für Schlafenszeit und Mittagsschlaf werden.
Wenn Sie Ihr Neugeborenes wickeln, bevor Sie es in sein Bettchen legen, können Sie den Komfort eines Stubenwagens nachempfinden. Hören Sie jedoch auf, Ihr Baby zu wickeln, wenn es in der Lage ist, sich zu drehen. Die Verwendung eines Schlafsacks kann ein ähnliches Gefühl der Geborgenheit vermitteln und gleichzeitig sicherstellen, dass Ihr Baby sich sicher fühlt und keine losen Gegenstände im Bettchen liegen.
Beständigkeit ist das A und O, wenn es darum geht, das Kinderbett zu einem angenehmen Schlafplatz zu machen. Sorgen Sie dafür, dass das Zimmer Ihres Babys eine feste Schlafroutine hat. Ein gleichmäßiger Schlafrhythmus, kombiniert mit einer Schlafenszeit-Routine wie einem warmen Bad oder einer Fütterung, signalisiert Ihrem Baby, dass Schlafenszeit oder Schlafenszeit gekommen ist.
Eine schrittweise Anleitung: Wie Sie Ihr Baby allmählich in ein Kinderbett umgewöhnen
Der Übergang vom Stubenwagen zum Kinderbett kann durch ein schrittweises Vorgehen erleichtert werden. Im Folgenden finden Sie einen Leitfaden, der einen reibungslosen Übergang ermöglicht:

- Leichterer Einstieg in die Krippe mit Mittagsschlafs: Beginnen Sie damit, dass Ihr Baby seinen Mittagsschlaf in seinem eigenen Zimmer ohne Bettchen hält. So kann es sich allmählich an die neue Schlafumgebung gewöhnen. Stellen Sie das Bettchen in denselben Raum, in dem Ihr Baby zu schlafen pflegt, um eine vertraute Umgebung zu schaffen.
- Schaffen Sie eine angenehme Umgebung: Machen Sie das Kinderbett so bequem wie möglich, indem Sie eine feste Matratze, ein Spannbettlaken und eine vertraute Decke oder einen Schlafsack verwenden. Sie können auch versuchen, einen Bettchenkeil oder ein zusammengerolltes Handtuch unter die Matratze zu legen, um eine leichte Neigung zu erzeugen, die bei Reflux oder Verstopfung helfen kann.
- Schlafen mit Kinderbettwäsche: Schlafen Sie eine oder zwei Nächte lang mit dem Bettlaken oder legen Sie es unter Ihr Kopfkissen, um Ihren Duft darauf zu übertragen. Dies kann Ihrem Baby ein Gefühl von Komfort und Vertrautheit vermitteln, wenn es in seinem Bettchen schläft.
- Schrittweiser Übergang: Nachdem sich Ihr Baby an das Schlafen im Kinderbett gewöhnt hat, sollten Sie damit beginnen, es auch nachts im Kinderbett schlafen zu lassen. Beginnen Sie damit, Ihr Kind einige Nächte lang in der ersten Nachthälfte im Kinderbett schlafen zu lassen, z. B. nach der ersten nächtlichen Fütterung des Babyphones.
- Bleiben Sie mit Ihrem Baby in Kontakt: Stellen Sie das Kinderbett während der Übergangszeit neben Ihr Bett. So können Sie Ihr Baby leicht trösten und beruhigen, wenn es in der Nacht aufwacht. Sie können das Bettchen nach und nach weiter von Ihrem Bett entfernen, wenn sich Ihr Baby daran gewöhnt hat.
- Einführung einer Schlafenszeit-Routine: Legen Sie eine feste Schlafenszeit-Routine fest, um Ihrem Baby zu signalisieren, dass es Zeit zum Schlafen ist. Dazu können Aktivitäten wie ein Bad, Kuscheln, das Vorlesen einer Geschichte oder das Singen eines Schlafliedes gehören. Die Schlafenszeit und die Routine für Ihr Baby sollten beruhigend sein und jede Nacht gleich bleiben.
- Seien Sie konsequent mit Schlaf-Assoziationen: Wenn Ihr Baby auf bestimmte Schlafassoziationen angewiesen ist, wie z. B. geschaukelt oder gehalten zu werden, sollten Sie seine Abhängigkeit von diesen Assoziationen allmählich verringern. Beginnen Sie damit, dass Sie Ihr Kind in die Wiege legen, wenn es schläfrig, aber noch wach ist, damit es lernt, selbständig in der Wiege einzuschlafen.
- Trost und Beruhigung spenden: Wenn Ihr Baby nachts aufwacht und sich aufregt, trösten und beruhigen Sie es, ohne es sofort hochzuheben. Klopfen Sie ihm auf den Rücken, sprechen Sie leise mit ihm oder geben Sie ihm einen Schnuller oder ein Kuscheltier, um es wieder in den Schlaf zu wiegen.
- Geduldig sein: Denken Sie daran, dass die Umstellung Ihres Babys auf ein Kinderbett einige Zeit dauern kann. Jedes Baby ist in seiner Entwicklung unterschiedlich, und manche gewöhnen sich schneller daran als andere. Seien Sie während des gesamten Prozesses geduldig und unterstützend.
- Feiern Sie Meilensteine und Fortschritte: Wenn Ihr Baby erfolgreich die Nacht durchschläft oder mehr Zeit im selben Raum verbringt, in dem es auch das Kinderbett steht, sollten Sie seine Fortschritte feiern. Diese positive Bestätigung kann dazu beitragen, die Assoziation mit dem Kinderbett als sicheren und bequemen Schlafplatz zu verstärken.
Schritt-für-Schritt-Plan für den Übergang in die Krippe
Dieser Schritt-für-Schritt-Plan unterteilt den Prozess in überschaubare Phasen, damit sich Ihr Baby reibungslos an seinen neuen Schlafplatz gewöhnen kann.
Schritt | Was zu tun ist | Vorgeschlagenes Timing |
Mittagsschlaf im Kinderbett | Beginnen Sie damit, das Kinderbett für den Mittagsschlaf zu nutzen, um das Kind an die neue Umgebung zu gewöhnen. | Tage 1-3 |
Verwenden Sie vertraute Düfte | Schlafen Sie mit dem Bettlaken oder legen Sie es unter Ihr Kopfkissen, um Ihren Duft zu übertragen. | Gleiche Zeit wie Mittagsschlaf |
Eine beruhigende Schlafenszeit-Routine einführen | Binden Sie die Badezeit, leise Musik oder das Füttern ein, um zu signalisieren, dass es Zeit zum Schlafen ist. | Jede Nacht |
Kinderbett für einen Teil der Nacht | Versuchen Sie, Ihr Baby nach der ersten nächtlichen Fütterung ins Bettchen zu legen. | Tage 4-7 |
Kinderbett neben dem Bett | Halten Sie das Kinderbett in der Nähe, um Ihr Baby während der Eingewöhnung zu trösten. | Tage 7-14 |
Durchgehende Nachtruhe im Kinderbett | Ermuntern Sie Ihr Baby, die ganze Nacht selbständig im Bettchen zu schlafen. | Nach Tag 14 |
Blick nach vorn: Was kommt nach dem erfolgreichen Übergang zur Krippe?
Nach dem erfolgreichen Übergang in ein Kinderbett bedeutet die neu gewonnene Unabhängigkeit Ihres Babys, dass es wächst und sich entwickelt. Dennoch müssen Sie als Eltern von jüngeren Babys immer ihr Schlafverhalten überwachen und sicherstellen, dass ihre Schlafumgebung sicher bleibt.
Überprüfen Sie das Kinderbett regelmäßig auf Abnutzung, um es als sichere Schlafumgebung zu erhalten. Entfernen Sie alle Gegenstände wie Spielzeug, Decken und Kissen, die ein SIDS-Risiko darstellen könnten. Bequeme Gegenstände wie eine Lieblingsdecke oder ein Kuscheltier können eingeführt werden, wenn das erste Baby älter ist und mit ihm schläft.
Die Beibehaltung einer Schlafroutine ist auch nach einer erfolgreichen Umstellung wichtig. Konstante Weck-, Mittagsschlaf- und Schlafenszeiten fördern einen gesünderen Schlaf, während Ihr Baby heranwächst.
Die nächsten Meilensteine, auf die Sie achten sollten, sind der Übergang von drei zu zwei Nickerchen und schließlich der Übergang vom friedlichen Schlafen in der Krippe zum Kleinkindbett. Diese Übergänge liegen in der Regel mehrere Monate oder Jahre in der Zukunft, aber sie sind Meilensteine am Horizont.
Die Schlafreise Ihres Babys: Ein typischer Zeitstrahl
18-36+ Monate: Bereit zum Übergang vom Kinderbett zum Kleinkindbett. Zu den wichtigsten Anzeichen gehören das Herausklettern aus dem Kinderbett (was ein Sicherheitsrisiko darstellt) oder das Herauswachsen aus dem Bettchen.
0-3 Monate: Schläft in einem Stubenwagen oder Beistellbett im Zimmer der Eltern.
3-6 Monate: Der Übergang zur Krippe. Das ist die Phase, in der Sie sich jetzt befinden!
12-18 Monate: Noch immer schläft er tief und fest im Krippe. Kann von zwei Nickerchen auf ein Nickerchen zurückgehen.
Häufig gestellte Fragen zum Übergang vom Baby zum Kinderbett
F: Ist es mit 3 Monaten zu früh, das Baby in ein Kinderbettchen zu legen?
A: Es ist völlig unbedenklich, das Baby mit 3 Monaten in ein Kinderbettchen umzulegen, wenn es Anzeichen dafür zeigt, dass es bereit ist, sich umzudrehen oder aus dem Stubenwagen herauszuwachsen.
F: Ab wann schlafen Babys ganztags im Kinderbett?
A: Babys schlafen in der Regel erst dann ganztags in ihrem Bettchen, wenn sie nachts längere Zeit durchschlafen können und nachts nicht mehr so häufig gefüttert werden müssen.
F: Woher weiß ich, wann der Übergang vom Stubenwagen zum Kinderbett erfolgen sollte?
A: Achten Sie auf Anzeichen wie Gewichtsbeschränkung, Umkippen oder ein verkrampftes Erscheinungsbild des Babys. Dies sind deutliche Anzeichen dafür, dass es Zeit ist, den Umzug zu vollziehen.
F: Wie lässt sich der Übergang zum Kinderbett am besten bewerkstelligen?
A: Beginnen Sie mit dem Mittagsschlaf im Kinderbett, verwenden Sie vertraute Schlafroutinen und stellen Sie das Kinderbett in der Anfangsphase in die Nähe Ihres Bettes.
F: Warum wacht mein Baby auf, sobald ich es ins Kinderbettchen lege?
A: Dies ist ein sehr häufiges Problem, das oft durch den "Schreckreflex" (Moro-Reflex) oder einen plötzlichen Temperaturwechsel von Ihren warmen Armen zu einem kühlen Bettchen verursacht wird. Versuchen Sie, Ihrem Baby nach dem Hinlegen einige Minuten lang eine sanfte, beruhigende Hand auf die Brust zu legen, um es zu beruhigen. Sie können die Oberfläche des Bettchens auch weniger kalt machen, indem Sie das Laken kurz vor der Benutzung mit einem Heizkissen erwärmen (entfernen Sie das Heizkissen immer, bevor Sie das Baby ins Bettchen legen).
F: Mein Baby scheint Angst vor dem großen, offenen Raum im Kinderbett zu haben. Was kann ich tun?
A: Das Kinderbett kann sich im Vergleich zu einem kuscheligen Stubenwagen riesig und leer anfühlen. Um dieses Gefühl der Geborgenheit sicher wiederherzustellen, ist ein Tragedecke oder Schlafsack ist die beste Lösung. Es bietet ein kuscheliges, eingeschlossenes Gefühl ohne das Erstickungsrisiko, das mit losen Decken verbunden ist, die niemals in einem Kinderbett verwendet werden sollten. Wenn Ihr Baby noch nicht in der Lage ist, sich umzudrehen, ist das Einwickeln ebenfalls eine gute Option.
F: Warum schläft mein Baby tagsüber in seinem Bettchen, weint aber nachts?
A: Dies deutet oft auf einen Unterschied in der nächtlichen Umgebung hin. Nachts durchlaufen Babys ausgeprägtere Schlafzyklen und können leichter durch Geräusche oder Licht im Haushalt gestört werden. Um dieses Problem zu lösen, sollten Sie das Kinderzimmer mit Verdunkelungsvorhängen so dunkel wie möglich gestalten. Wir empfehlen außerdem die Verwendung eines Maschine für weißes Rauschen. Das konstante, gebärmutterähnliche Geräusch ist unglaublich beruhigend und trägt dazu bei, andere Geräusche zu überdecken, wodurch es für Ihr Baby einfacher wird, Schlafzyklen zu verbinden und einzuschlafen.
F: Wie kann ich dafür sorgen, dass sich mein Baby in seinem Bettchen wohler fühlt und sich wohl fühlt?
A: Der Geruchssinn eines Babys ist sehr ausgeprägt. Damit das neue Kinderbett nach Ihnen riecht (der Quelle der Geborgenheit), versuchen Sie, ein oder zwei Nächte mit dem Spannbetttuch zu schlafen, bevor Sie es auf die Matratze des Kinderbetts legen. Ihr vertrauter Geruch kann dafür sorgen, dass sich die neue Umgebung weniger fremd und sicherer für Ihr Kind anfühlt.
Schlussfolgerung
Die Zeit, die für den Übergang eines Babys in ein Kinderbett benötigt wird, kann sehr unterschiedlich sein. Es gibt keinen festen Zeitplan für diesen Prozess, da jedes Baby anders ist und sich in seinem eigenen Tempo anpassen kann. Einige Babys können sich innerhalb weniger Tage oder sogar Wochen anpassen und gut in einem Kinderbett schlafen, während andere mehrere Wochen oder sogar Monate brauchen.
Denken Sie daran, dass es darauf ankommt, flexibel zu bleiben und sich an die Bedürfnisse Ihres Babys anzupassen. Manche Babys brauchen während der Umstellung mehr Zeit und Unterstützung, während andere sich schneller an den neuen Schlafplatz gewöhnen. Wenn Sie geduldig sind und auf die Signale Ihres Babys eingehen, wird der Übergang so reibungslos wie möglich verlaufen. River Baby verfügt über umfangreiche Erfahrungen in diesem Bereich und wir können eine breite Palette von sicheren Kinderbetten anbieten. Kontaktieren Sie uns noch heute für ein Angebot.