Seit seiner Einführung in den späten 1990er Jahren ist ISOFIX in fast allen weltweit verkauften Neufahrzeugen eingebaut. In einigen zweisitzigen Fahrzeugen ist ISOFIX nicht verfügbar, aber beliebte Modelle wie der Porsche Boxster und der Mazda MX-5 verfügen über eine ISOFIX-Halterung an ihrem einzigen Beifahrersitz. So können auch kleine Kinder einen Sportwagen mit offenem Verdeck genießen.
Bei der Wahl eines Kindersitzes für ein Fahrzeug sind ISOFIX-kompatible Kindersitze nicht unbedingt sicherer als das herkömmliche Gurtsystem, wie die Ergebnisse des NEW Child Restraint Evaluation Program (CREP) zeigen. Die gängigste Methode, einen Kindersitz im Auto zu befestigen, ist Isofix. Das war nicht immer so, und Isofix ist eine relativ neue Erfindung in der Geschichte des Automobils, aber es hat schnell an Popularität gewonnen, so dass heute fast jedes neue Auto, das verkauft wird, Isofix-kompatibel ist.
Dieser Artikel befasst sich mit dem Vergleich zwischen ISOFIX und Sicherheitsgurten und gibt eine Antwort auf die Frage, ob ISOFIX den Sicherheitsgurten überlegen ist.
Merkmal | ISOFIX | Sicherheitsgurt |
---|---|---|
Sicherheit | Bietet eine stabilere Verbindung und reduziert Installationsfehler | Bietet bei korrektem Einbau hohe Sicherheit |
Einfacher Einbau | Einfach zu installieren, oft mit Anzeigeleuchten oder Tönen | Erfordert manuelle Einstellung, anfällig für Installationsfehler |
Gewicht | Schwerer | Im Allgemeinen leichter |
Flexibilität | Nur für Fahrzeuge mit ISOFIX-Anschlüssen geeignet | Passt in jedes Auto, kein ISOFIX-System erforderlich |
Alter und Gewichtsbereich | Trägt in der Regel bis zu 18 kg (etwa 4 Jahre alt) | Sitze sind oft für eine größere Alters-/Gewichtsspanne geeignet (z. B. Sitzerhöhungen für Kinder von 15-36 kg) |
Preis | In der Regel teurer | Im Allgemeinen billiger |
Für eine tiefergehende Analyse und weitere Einblicke lesen Sie bitte weiter unten.
Was ist ISOFIX?
Eine internationale Norm für die Befestigung eines Kindersitzes an einem Autositz ist als Isofix bekannt. Sie wurde von der Internationalen Organisation für Normung entwickelt und ist in Kanada als UCSSS (Universal Child Safety Seat System) und in den USA als LATCH (Lower Anchors and Tethers for Children) bekannt.
Die Norm enthält Anweisungen für den Einbau von Verankerungspunkten für Kindersitze in einem Fahrzeug. Diese Punkte befinden sich in der Regel in der Nähe des Scheitelpunkts des Sitzes, zwischen der Sitzfläche (dem Teil, auf dem man sitzt) und der Rückenlehne. Die Befestigung eines Kindersitzes erfolgt nicht mit dem Dreipunktgurt des Fahrzeugs, sondern mit einem Paar von Befestigungspunkten.
Seit seiner Einführung in den späten 1990er Jahren ist ISOFIX in fast allen weltweit verkauften Neufahrzeugen eingebaut. In einigen zweisitzigen Fahrzeugen ist ISOFIX nicht verfügbar, aber beliebte Modelle wie der Porsche Boxster und der Mazda MX-5 verfügen über eine ISOFIX-Halterung an ihrem einzigen Beifahrersitz. So können auch kleine Kinder einen Sportwagen mit offenem Verdeck genießen.
Wie funktioniert ISOFIX?
Ein ISOFIX-kompatibler Kindersitz wird nicht mit dem Dreipunktgurt des Fahrzeugs befestigt, sondern verfügt über zwei Verbindungsstücke, die direkt an speziellen Verankerungspunkten im Fahrzeug angebracht werden. Dadurch entsteht eine starre und sichere Verbindung zwischen dem Kindersitz und dem Fahrzeugchassis, was im Allgemeinen sicherer ist und die Gefahr eines falschen Einbaus verringert.
Wie sieht ISOFIX aus?
Das ISOFIX-System in einem Auto besteht aus zwei kleinen, stabilen Metallverankerungspunkten. Diese Punkte sind in den Fahrzeugrahmen eingebaut und befinden sich in der Regel im Spalt zwischen dem Sitzkissen (dem Teil, auf dem man sitzt) und der Rückenlehne. Sie können sie normalerweise finden, indem Sie tief in die Ritze des Sitzes tasten oder nach kleinen Plastikmarkierungen oder -symbolen auf dem Sitzbezug suchen, die ihre Position anzeigen.
Arten von ISOFIX-Autositzen
Bei der Auswahl eines ISOFIX-Sitzes werden Sie feststellen, dass sie im Allgemeinen in drei Kategorien eingeteilt werden, je nachdem, wie sie für die Verwendung in Fahrzeugen zugelassen sind.
- Universal
Diese Sitze sind die gängigste Variante. Sie verwenden die beiden unteren ISOFIX-Verankerungspunkte und einen dritten Verankerungspunkt, der als Oberer Halteseil. Der Top Tether ist ein Gurt, der die Oberseite des Kindersitzes mit einem speziellen Verankerungspunkt im Fahrzeug verbindet (in der Regel an der Rückseite des Rücksitzes oder im Kofferraumboden). Dieses Dreipunktsystem verhindert, dass sich der Sitz bei einem Unfall dreht, und ist für die meisten Fahrzeuge mit ISOFIX- und Top-Tether-Punkten geeignet.
- Semi-Universal
Dieser Sitztyp verwendet die beiden unteren ISOFIX-Verankerungspunkte, ist aber mit einem Stützbein anstelle eines Top Tether. Der Stützfuß erstreckt sich von der Basis des Autositzes bis zum Fahrzeugboden, um Stabilität zu gewährleisten und eine Vorwärtsbewegung zu verhindern. Überprüfen Sie unbedingt die Kompatibilität Ihres Fahrzeugs, da diese Sitze nicht in Fahrzeugen mit Unterflur-Staufächern verwendet werden können, es sei denn, dies ist vom Fahrzeughersteller ausdrücklich erlaubt.
- Fahrzeugspezifisch
Wie der Name schon sagt, sind diese Sitze nur für die Verwendung in bestimmten Fahrzeugmodellen konzipiert, getestet und zugelassen. Sie können die ISOFIX-Verankerungspunkte auf eine besondere Weise verwenden. Sie müssen im Handbuch Ihres Fahrzeugs nachsehen, ob ein bestimmter Sitz für Ihr Fahrzeug zugelassen ist.
Was ist ein Isofix-Stützfuß?
Viele Autokindersitze werden mit einer Isofix-Basis verwendet, die Sie separat erwerben oder fest in Ihrem Fahrzeug installieren können. Die Babyschale wird einfach auf- und abgeklickt. Die Basis verfügt über einen Stützfuß, der von der Basis des Sitzes bis zum Boden des Fahrzeugs reicht und einrastet. Sie soll verhindern, dass sich der Autositz Ihres Kindes bei einem Aufprall nach vorne bewegt. Die meisten Autositze und -sockel mit Stützfüßen verfügen über ein optisches Signal, z. B. eine grüne oder rote Anzeige, oder ein akustisches Signal, das Sie darauf hinweist, ob der Fuß richtig oder nicht lang genug eingestellt ist.
Die Unterflurablagefächer Ihres Fahrzeugs können die Verwendung eines Sitzes mit Stützfuß verhindern. Das liegt daran, dass ein Autositz bei einem Unfall nicht von der Abdeckung eines Unterflur-Staufachs gestützt werden kann. Bei einigen Fahrzeugen ist die Verwendung eines Stützfußes, der auf einem Unterflur-Staufach ruht, möglich. Erkundigen Sie sich unbedingt nach den Empfehlungen des Fahrzeugherstellers und verwenden Sie einen Passform-Finder, um sicherzustellen, dass jeder Autositz mit der Marke und dem Modell Ihres Fahrzeugs kompatibel ist.
Haben alle Automobile ISOfix?
Der Volkswagen Golf IV war das erste Fahrzeug, das 1997 mit Isofix ausgestattet wurde. Seit 2004 ist Isofix für alle Neuwagen vorgeschrieben und zumindest auf einem Teil der Rücksitze vorhanden. Seit Ende 2012 verfügen die meisten Autos über Verankerungspunkte für Kindersitze am oberen Gurt.
Vorteile von ISOFIX
Mehr als die Hälfte aller Autositze werden falsch eingebaut - eine deprimierende Zahl. So viele Säuglinge und Kinder werden in Autositzen transportiert, die bei einem Unfall nicht richtig funktionieren. Entgegen der landläufigen Meinung ist es in Australien nicht gesetzlich vorgeschrieben, einen Autositz professionell einbauen zu lassen. Je mehr Sie also über den sicheren Einbau wissen, desto entspannter werden Sie sich fühlen, wenn Sie Ihre wertvollste Fracht transportieren. Viele Eltern bevorzugen Isofix, weil es so einfach einzubauen ist und mit Kontrollleuchten ausgestattet ist, die den richtigen Einbau anzeigen.
Nachteile von ISOFIX
- Nicht alle Autos haben ISOfix. Um zu sehen, ob Ihr Fahrzeug damit ausgestattet ist, sehen Sie sich die Liste der Anschlüsse für Autos an.
- Weniger Flexibilität bieten Isofix-Stühle, die nicht mit einem Sicherheitsgurt befestigt werden können.
- Aufgrund des Aufbaus und der verstärkten Materialien, die erforderlich sind, um ihn extrem sicher zu machen, sind ISOFIX-Sitze häufig teurer als Sitze mit Gurten.
- Das ist nicht immer der Fall, aber ein Isofix-Sitz wiegt in der Regel mehr als ein Gurtsitz.
Vorteile des Sicherheitsgurts
Isofix hat Vorteile, aber das bedeutet nicht, dass Sie Ihre Kinder in irgendeiner Weise gefährden, wenn Sie sich für den Einbau Ihrer Autositze mit Sicherheitsgurt entscheiden. Tatsächlich sind angeschnallte Sitze sehr sicher, wenn sie richtig und entsprechend den Empfehlungen des Herstellers eingebaut werden. Einer der größten Vorteile von Sicherheitsgurten besteht darin, dass ein Sitz problemlos zwischen verschiedenen Fahrzeugen ausgetauscht werden kann. Unabhängig davon, ob das Fahrzeug, in das Sie umsteigen, über Isofix-Befestigungen verfügt oder nicht, können Sie den Sicherheitsgurt ordnungsgemäß anlegen, weil Sie daran gewöhnt sind.
Wenn Sie sich für den Einbau eines Sicherheitsgurtes entscheiden, sollten Sie einige typische Fehler beim Einbau von Sicherheitsgurten vermeiden, z. B:
- Der Fahrzeugsitz ist nicht fest genug angegurtet (wenn Sie versuchen, den Autositz von einer Seite zur anderen zu bewegen, sollte er sich nicht mehr als 2,5 cm bewegen).
- Verdrehen des Hosenträgergurtes, des Haltegurtes oder der Sicherheitsgurte.
- falsche Gurtpositionierung in einem umbaubaren Autositz.
- nicht die von der Anlage empfohlene Neigung verwenden.
Nachteile von Sicherheitsgurten
- Bis zu acht von zehn ungeschulten Eltern bauen den Kindersitz falsch ein, wenn sie einen Sicherheitsgurt verwenden. Dadurch wird der Schutz Ihres Kindes bei einem Unfall erheblich verringert. Im Crashtest Isofix gegen Sicherheitsgurte geht Isofix also als Sieger hervor. Der Einbau von Autositzen mit Sicherheitsgurten dauert länger als der Einbau mit ISOFIX.
- Die häufigsten Fehler sind, den Gurt verdreht zu lassen oder ihn nicht fest genug anzuziehen. Wenn der Fahrzeugsitz keine freie Öffnung für den Sicherheitsgurt hat, ist es ebenfalls einfach, einen Fehler zu machen.
Wenn Sie sich über die Unterschiede zwischen ISOFIX und Sicherheitsgurten noch nicht im Klaren sind, sehen Sie sich das folgende Video an, das Ihnen helfen kann, eine fundierte Entscheidung zu treffen.
Können Sie ein Isofix-System und einen Sicherheitsgurt hinzufügen, um die Sicherheit zu verdoppeln?
Es ist unüblich, einen Autositz auch mit dem Sicherheitsgurt in einem Fahrzeug zu befestigen, wenn ein Isofix verwendet wird. Obwohl beides verlockend sein kann, wird in der Regel davon abgeraten, da die Sitze nicht getestet werden und die Hersteller nicht sicherstellen können, dass die Sicherheit nicht beeinträchtigt wird.
Bei einigen Sitzen haben Sie die Wahl zwischen einer Isofix-Befestigung (oder einem Schloss) und einem Sicherheitsgurt. Das hat den Vorteil, dass Sie die Wahl haben und sich für eine Einbaustrategie entscheiden können, die Ihren Sitz stabiler macht. Trotzdem, Sitzerhöhungen sind eine Ausnahme von dieser allgemeinen Norm. Der Sitz ist mit Isofix stabilisiert, und Ihr Kind und der Sitz sind durch den Autogurt miteinander verbunden, was die Sicherheit erhöht.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
F: Mein älteres Auto hat keine ISOFIX-Befestigungspunkte. Was soll ich tun?
A: Wenn Ihr Fahrzeug nicht mit ISOFIX ausgestattet ist, haben Sie nur die Möglichkeit, einen Kindersitz zu verwenden, der mit dem Sicherheitsgurt des Fahrzeugs befestigt wird. Es ist wichtig, dass Sie die Gebrauchsanweisung des Sitzes genau befolgen. Vergewissern Sie sich, dass der Gurt richtig geführt wird, nicht verdreht ist und so fest wie möglich gezogen wird, um den Sitz sicher zu befestigen. Wenn Sie sich unsicher sind, sollten Sie einen zertifizierten Fachmann für den Einbau von Autositzen hinzuziehen, um sicherzustellen, dass der Sitz sicher eingebaut wird.
F: Wie lange kann mein Kind einen ISOFIX-Sitz benutzen?
A: Dies hängt von der jeweiligen Gruppe und Ausführung des Autositzes ab. In der Regel sind Sitze, die ausschließlich mit ISOFIX-Konnektoren befestigt werden (Sitze der Gruppe 0+/1), für Kinder bis zu 18 kg (etwa 4 Jahre) geeignet. Danach muss Ihr Kind auf eine Sitzerhöhung mit hoher Rückenlehne umsteigen. Viele dieser Sitzerhöhungen verwenden die ISOFIX-Konnektoren, um den Sitz stabil zu verankern, während das Kind mit dem 3-Punkt-Gurt des Fahrzeugs gesichert ist. Überprüfen Sie immer die spezifischen Gewichts- und Größenbeschränkungen für Ihr Autositzmodell.
F: Wie kann ich überprüfen, ob mein Fahrzeug über ISOFIX verfügt?
A: Am einfachsten ist es, in der Betriebsanleitung Ihres Fahrzeugs nachzusehen. Optisch können Sie nach ISOFIX-Etiketten oder -Anhängern auf den Rücksitzen suchen, die sich in der Lücke zwischen der Rückenlehne und dem Sitzkissen befinden. Sie können die Verankerungspunkte auch ertasten, indem Sie mit der Hand an diesem Spalt entlangfahren; Sie sollten die U-förmigen Metallstäbe fühlen können.
F: Was ist ein Top Tether und ist er Teil von ISOFIX?
A: Ja, der Top Tether ist eine wichtige Sicherheitskomponente des ISOFIX-Systems und dient als dritter Verankerungspunkt. Es handelt sich um einen Gurt, der von der Oberseite des Kindersitzes ausgeht und mit einem speziellen Verankerungspunkt an der Rückseite des Rücksitzes, im Kofferraumboden oder auf der Hutablage verbunden wird. Seine Hauptfunktion besteht darin, zu verhindern, dass sich der Kindersitz bei einem Frontalaufprall übermäßig dreht oder nach vorne kippt, was die Stabilität und Sicherheit deutlich erhöht. Verwenden Sie beim Einbau eines ISOFIX-Sitzes immer den oberen Haltegurt, wenn der Sitz und Ihr Fahrzeug damit ausgestattet sind.
Ist ISOFIX sicherer als ein Sicherheitsgurt?
Ist Isofix besser als ein Sicherheitsgurt? Um die Frage nach der Sicherheit von Isofix im Vergleich zum Sicherheitsgurt zu beantworten, sollten wir uns einige Punkte ansehen. Die Verwendung eines Isofix-Kindersitzes anstelle eines mit einem Dreipunktgurt verbundenen Kindersitzes hat eine Reihe von Vorteilen. Die wichtigsten Vorteile sind die Einfachheit und die weitaus geringere Wahrscheinlichkeit, dass der Sitz falsch eingebaut wird. Vor Isofix wurde festgestellt, dass Eltern Kindersitze häufig unsachgemäß einbauen. Dies könnte die Sicherheit des Sitzes beeinträchtigen und dem Kind bei einem Unfall weniger Schutz und Rückhalt bieten.
Im Gegensatz dazu sind Kindersitze mit ISOFIX viel einfacher einzubauen und haben häufig rote und grüne Teile, die anzeigen, ob sie richtig oder falsch eingebaut sind. Sie werden oft einfach in die Verankerungspunkte an der Basis des Sitzes geschoben und rasten mit einem beruhigenden Klicken ein.
Dank des einfacheren Einbaus von Isofix und der stabileren Verbindung mit dem Autositz wird das Kind bei einem Unfall sicherer gehalten, insbesondere wenn das Fahrzeug von der Seite beschädigt wird. Ein Isofix-Sitz bewegt sich bei einem solchen Unfall nicht nach links oder rechts, im Gegensatz zu einem Sitz, der mit einem Gurt angeschnallt ist, und bleibt an seinem Platz.
Obwohl Isofix eine sicherere Verbindung, mehr Stabilität und Schutz bei einem Seitenaufprall bietet, ist es sinnvoll, einen Sitz (und ein Auto) mit Isofix zu wählen. Eltern können weiterhin Kindersitze verwenden, die mit dem Sicherheitsgurt befestigt werden.
Ihre Sicherheits-Checkliste für die Auswahl und den Einbau eines Autositzes
Unabhängig davon, ob Sie sich für ISOFIX oder einen Sicherheitsgurt entscheiden, können Sie mit dieser Checkliste sicherstellen, dass Ihr Kind bei jeder Fahrt sicher unterwegs ist.
[ ] Führen Sie regelmäßige Überprüfungen durch: Machen Sie es sich zur Gewohnheit, vor jeder Fahrt kurz zu überprüfen, ob der Sitz noch sicher ist. Manchmal können sich die Befestigungen mit der Zeit lockern.
[ ] Prüfen Sie die Kompatibilität: Vergewissern Sie sich vor dem Kauf, dass der Sitz für das aktuelle Alter, Gewicht und die Größe Ihres Kindes geeignet ist. Prüfen Sie anhand der Online-Liste der Autositzmarke, ob der Sitz für Ihr spezielles Fahrzeugmodell zugelassen ist.
[ ] Beide Handbücher lesen: Lesen Sie beide Handbücher sorgfältig Betriebsanleitung des Fahrzeugs und die Gebrauchsanweisung für einen Kindersitz. Informieren Sie sich über die genaue Position der Verankerungspunkte Ihres Fahrzeugs (ISOFIX und Top Tether) und die korrekten Montageschritte.
[Führen Sie den "Wackeltest" durch: Fassen Sie den Autositz nach dem Einbau an der Basis (dort, wo sich der Gurt oder der ISOFIX-Pfad befindet) und ziehen Sie ihn kräftig von einer Seite zur anderen und von vorne nach hinten. Der Sitz sollte sich nicht mehr als 2,5 cm (1 Zoll) in irgendeine Richtung bewegen. Ist dies der Fall, muss der Sitz wieder fester eingebaut werden.
[Prüfen Sie alle Gurte: Vergewissern Sie sich, dass alle Gurtbänder flach und nicht verdreht sind. Dies gilt sowohl für den Sicherheitsgurt des Fahrzeugs als auch für den 5-Punkt-Gurt, mit dem Ihr Kind angeschnallt ist. Achten Sie bei ISOFIX auf das "Klicken" und prüfen Sie, ob alle Farbanzeigen grün geworden sind.
[ ] Überprüfen Sie den Neigungswinkel der Rückenlehne: Bei nach hinten gerichteten Kindersitzen ist der Neigungswinkel entscheidend für die Sicherheit und die Atmung. Die meisten Sitze verfügen über eine eingebaute Höhenanzeige, die Ihnen hilft, den richtigen Winkel einzustellen.
Schlussfolgerung
Wir hoffen, dass nach der Prüfung einige der Vor- und Nachteile von ISOFIX und Sicherheitsgurt Kindersitze und jetzt können Sie die Autositz Isofix vs Sicherheitsgurt Debatte zu regeln. Sie können die Option wählen, die Ihren Bedürfnissen am besten entspricht. Achten Sie nur darauf, dass die Sitze richtig angebracht sind. Überprüfen Sie alles dreimal, wenn Sie die Sitze zwischen verschiedenen Fahrzeugen austauschen.
Versuchen Sie es mit einem kräftigen Zucken, um zu sehen, ob es darauf anspricht. Für qualitativ hochwertige und preisgünstige Autositze sowie andere Babyartikel, Kontaktieren Sie die River Baby Group.