Für die Gesundheit und Hygiene Ihres Kindes ist es wichtig, die Gurte des Hochstuhls sauber zu halten. Hochstuhlbänder können Keime, Bakterien, Schimmel und Viren beherbergen, wenn sie nicht regelmäßig gereinigt werden.
Essensreste und klebrige Verschmutzungen auf den Gurten bieten einen idealen Nährboden für schädliche Mikroben. Ein schmutziger Hochstuhl kann Krankheiten und Infektionen auf Ihr Kind übertragen. Das Schrubben der Gurte hilft, Lebensmittel, Schmutz und Dreck zu entfernen, damit Ihr Baby sicher ist.
Glänzend saubere Gurte sehen auch ästhetisch ansprechender aus. Wer möchte sein Kind in einen Hochstuhl mit verkrusteten, fleckigen Trägern setzen? Durch eine ordnungsgemäße Reinigung bleiben die Gurte frisch und hygienisch. Eine regelmäßige Reinigung trägt auch dazu bei, die Lebensdauer der Gurte zu verlängern. Wenn Flecken und Ablagerungen zu lange bestehen bleiben, können sie das Material angreifen.
Beugen Sie dem Schmutz vor, indem Sie die Gurte regelmäßig waschen, um dauerhafte Schäden zu vermeiden. Machen Sie die Reinigung von Hochstuhlbändern zu einem Teil Ihrer regelmäßigen Routine, um eine gute Hygiene und Gesundheit zu fördern.
Wie oft Sie die Gurte reinigen sollten
Für eine optimale Hygiene sollten die Gurte des Kinderhochstuhls mindestens einmal pro Woche gereinigt werden. Wenn Ihr Kind jedoch sehr unordentlich isst oder Sie den Hochstuhl mehrmals am Tag benutzen, müssen Sie die Gurte möglicherweise alle 2-3 Tage reinigen.
Babys und Kleinkinder machen beim Füttern oft eine Sauerei und hinterlassen überall Essensreste, Tropfen und Krümel - auch an den Riemen. Je mehr der Hochstuhl benutzt wird, desto schneller setzt sich der Schmutz fest. Reinigen Sie neue Flecken sofort, um zu verhindern, dass sie sich festsetzen.
Machen Sie es sich zur Gewohnheit, die Gurte nach jedem Gebrauch abzuwischen. Das dauert nur eine Minute und verhindert langfristige Ablagerungen. Legen Sie einen festen Zeitplan für das Waschen der Gurte fest, z. B. täglich, jeden zweiten Tag oder wöchentlich.
Planen Sie die Reinigung zu einem Zeitpunkt, der am besten in Ihren Tagesablauf passt, z. B. wenn das Baby ein Nickerchen macht. Ein fester Tag für die Reinigung des Kinderhochstuhls hilft Ihnen, diese wichtige Aufgabe im Griff zu behalten.
Reinigung Abnehmbare vs. nicht abnehmbare Gurte Nicht abnehmbare Gurte
Viele Marken von Kinderhochstühlen wie Graco, Inglesina und Stokke haben Gurte, die sich zum Waschen leicht abnehmen lassen. So können Sie alle Bereiche gründlich schrubben und in der Maschine waschen, wenn das Material dies zulässt. Bei nicht abnehmbaren Gurten sollten Sie die Verschmutzungen nur punktuell reinigen, wenn sie auftreten. Wischen Sie etwa einmal pro Woche den gesamten Gurtbereich mit einem feuchten Tuch, einem milden Reinigungsmittel und einer Scheuerbürste ab, um den Schmutz aus den Ritzen zu entfernen. Verwenden Sie eine Zahnbürste, um die Ecken und Ritzen zu schrubben.
Abnehmbare Bänder erleichtern die Reinigung erheblich, da sie vollständig eingetaucht werden können, um die Schmutzschichten zu durchdringen und jeden Zentimeter des Materials zu desinfizieren. Bei nicht abnehmbaren Bändern beschränkt sich die Reinigung auf die Oberflächenreinigung. Aber mit etwas mehr Aufwand, Konsequenz und den richtigen Reinigungswerkzeugen können auch nicht abnehmbare Bänder gründlich desinfiziert werden.
Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Handwäsche von Bändern
Wenn die Gurte des Hochstuhls Ihres Kindes abnehmbar sind, ist das Waschen mit der Hand einfach. Lösen Sie zunächst die Gurte vom Stuhl und untersuchen Sie sie auf Flecken. Füllen Sie ein Waschbecken oder einen Eimer mit warmem Wasser und fügen Sie eine kleine Menge Feinwaschmittel hinzu.
Lassen Sie die Gurte 15 Minuten lang einweichen, um festsitzende Verschmutzungen zu lösen. Verwenden Sie eine Bürste mit weichen Borsten, um die Gurte sanft zu schrubben, und achten Sie dabei besonders auf die mit Lebensmitteln verschmutzten Stellen. Gehen Sie auch in die Falten und unter die Schnallen. Spülen Sie alle Seifenlaugen unter fließendem Wasser ab. Für zusätzliche Reinigungskraft wiederholen Sie den Schrubbvorgang mit frischem Seifenwasser. Dieser zweite Waschgang stellt sicher, dass Sie alle festsitzenden Verschmutzungen entfernt haben.
Achten Sie darauf, dass Sie in die Ritzen und unter die Schnallen gelangen. Zum Desinfizieren die Gurte 10 Minuten lang in einer verdünnten Bleichlösung einweichen. Gründlich ausspülen. Hängen Sie die Gurte zum vollständigen Trocknen an die Luft, bevor Sie sie wieder am Hochstuhl befestigen. Richtiges Waschen von Hand entfernt Verschmutzungen, die Maschinen nicht entfernen können.
Bekämpfung von hartnäckigen Flecken und eingebrannten Verschmutzungen
Mit der Zeit können sich auf den Gurten des Kinderstuhls hartnäckige Flecken von Lebensmitteln wie Bananen, Joghurt und Nudelsoße bilden. Bei hartnäckigen Flecken können Sie versuchen, den Fleck mit einer Paste aus Backpulver und Wasser zu reiben. Lassen Sie die Paste 5-10 Minuten einwirken, bevor Sie sie schrubben und abspülen. Die abrasive Beschaffenheit des Backnatrons löst festsitzende Verschmutzungen.
Bei festsitzendem Schmutz weichen Sie die Bänder eine Stunde lang in warmem Wasser mit aufgelöstem Autogenpulver oder Bleichmittel ein. Auch das Einweichen in Essig oder Zitronensaft hilft, hartnäckigen Schmutz zu entfernen. Wenn nach der Reinigung Flecken zurückbleiben, versuchen Sie es vor dem Waschen mit verdünntem Bleichmittel, Peroxid oder Spülmittel. Bei hartnäckigen Flecken können mehrere Behandlungen nötig sein, um sie vollständig zu entfernen - aber geben Sie nicht auf! Mit konsequenter Anstrengung, den richtigen Techniken und ein wenig Fleiß können Sie die Bänder wieder in einen neuwertigen Zustand versetzen.
Desinfizierende Gurte zur Abtötung von Keimen und Bakterien
Durch regelmäßiges Reinigen werden die meisten Keime entfernt, aber durch Desinfizieren erhalten die Gurte einen zusätzlichen Desinfektionsschub. Weichen Sie die Gurte nach dem Waschen 5-10 Minuten in einer Desinfektionslösung aus 1 Esslöffel Bleichmittel auf 1 Liter Wasser ein. Die CDC empfiehlt dieses Verhältnis für die Desinfektion. Essig ist ein natürliches antibakterielles Mittel.
Weichen Sie die Bänder 10 Minuten lang in gleichen Teilen Wasser und weißem Essig ein. Die Essigsäure des Essigs tötet 99% der Bakterien ab. Spülen Sie die Gurte anschließend gründlich mit klarem Wasser ab, damit sie nicht nach Essig riechen. Dies tötet alle verbleibenden Bakterien wie E. coli, Salmonellen und Staphylokokken ab, die nach dem Waschen auf den Gurten zurückbleiben könnten. Lassen Sie die Gurte vollständig an der Luft trocknen, bevor Sie sie wieder am Hochstuhl des Kindes anbringen.
Reinigungsgurte mit natürlichen Inhaltsstoffen
Eine umweltfreundliche Art der Reinigung von Hochstuhlgurten ist die Verwendung natürlicher antibakterieller Inhaltsstoffe wie Essig, Zitronensaft und Teebaumöl. Essig- oder Zitronenbäder helfen, klebrige Verschmutzungen zu lösen und wirken desinfizierend. Teebaumöl verfügt über starke antimikrobielle Verbindungen, die Keime abtöten und die Gurte erfrischen.
Geben Sie ein paar Tropfen in das Waschwasser oder verdünnen Sie es in Essig, um zusätzliche Keime zu bekämpfen. Backpulver, ein sanftes Schleifmittel, löst Schmutz, wenn es zu einer Paste verarbeitet wird. Für einen ganz natürlichen Fleckenentferner streuen Sie Backpulver auf die Riemen und reiben Sie eine halbierte Zitrone über die Stelle, bevor Sie schrubben. Mit ein paar gewöhnlichen Küchenutensilien können Sie die Bänder chemiefrei reinigen.
Aufbewahrung der Gurte zwischen den Einsätzen zur Vermeidung von Verschmutzung
Bei richtiger Lagerung bleiben die Gurte zwischen den Wäschen länger sauber. Wenn Sie die Gurte nicht benutzen, werfen Sie sie nicht auf den Boden, denn dadurch kann Schmutz hineingeschliffen werden. Falten Sie die Gurte locker und bewahren Sie sie in einem Korb, einer Wanne oder einem Behälter auf, wobei die Seite, die das Baby berührt, nach oben zeigen sollte, damit kein Schmutz übertragen wird.
Sie können die Gurte auch in einen Kopfkissenbezug oder einen Netzwaschbeutel stecken. Bewahren Sie sie nicht in der Nähe von Wickelplätzen oder Badezimmern auf, um die Keimbelastung zu verringern. Hängen Sie die Gurte nach Möglichkeit an einen Haken. So kann die Luft zirkulieren und es wird vermieden, dass sie zusammengedrückt werden, wodurch sich Schmutz festsetzen kann. Eine ordnungsgemäße Aufbewahrung verhindert, dass sich Staub und Schmutz ansammeln, so dass Sie die Gurte nicht so oft reinigen müssen!
Verhindern von Verschmutzungen und Flecken bei der Verwendung von Umreifungsbändern
Was ist der beste Weg, um Gurte makellos zu halten? Stoppen Sie Unordnung, bevor sie entsteht! Verwenden Sie immer ein Lätzchen, um die Kleidung Ihres Babys und die Gurte während des Fütterns zu schützen. Legen Sie eine saugfähige Matte oder ein Handtuch unter den Hochstuhl, um heruntergefallene Essensreste aufzufangen. Wischen Sie die Gurte und das Tablett nach den Mahlzeiten kurz mit einem feuchten Tuch ab.
Wenn Sie einen neuen Fleck entdecken, reinigen Sie ihn sofort, damit er sich nicht festsetzt. Geben Sie Babys und Kleinkindern nur Lebensmittel, die sie vertragen, um eine Verunreinigung zu vermeiden. Wenn Sie proaktiv vorgehen, müssen Sie später weniger Zeit mit dem Schrubben verbringen. Eine Unze Prävention ist mehr wert als ein Pfund Reinigungsmittel, wenn es um die Pflege von Hochstuhlbändern geht!
Wie lassen sich die Gurte am einfachsten reinigen, ohne sie abzunehmen?
Bei nicht abnehmbaren Riemen besteht die einfachste Reinigungsmethode darin, neue Flecken sofort zu behandeln, sobald sie auftreten. Feuchten Sie ein Tuch mit warmem Seifenwasser an und tupfen Sie die verschmutzte Stelle vorsichtig ab, bis sie sich löst.
Sie können auch versuchen, eine Paste aus Backpulver und Wasser aufzutragen, um den Fleck herauszuziehen. Lassen Sie sie 5 Minuten einwirken, bevor Sie sie abwischen. Wischen Sie einmal in der Woche die gesamte Oberfläche des Gurtes mit einem seifigen Tuch ab. Verwenden Sie eine in Seifenwasser getauchte Zahnbürste mit weichen Borsten, um die Ecken und Winkel der Schnallen zu schrubben.
Das Eindringen in die Ritzen verhindert Ablagerungen. Essig oder Zitronensaft helfen ebenfalls, eingetrockneten Schmutz zu lösen - einfach aufsprühen und vor dem Abwischen einwirken lassen. Mit einer konsequenten Fleckenbehandlung, wenn die Flecken frisch sind, können nicht abnehmbare Gurte gereinigt werden, ohne dass sie mühsam abgenommen werden müssen.
Wie trocknet man die Gurte von Hochstühlen nach der Reinigung am besten?
Die beste Trocknungsmethode ist es, den Bändern Zeit zu geben, um vollständig an der Luft zu trocknen. Hängen Sie die Bänder über eine Handtuchstange, einen Trockenständer oder eine Duschstange, damit die Luft von allen Seiten zirkulieren kann. Wenn Sie die Gurte zum Trocknen flach hinlegen, kann sich die Feuchtigkeit auf der Oberfläche festsetzen und zu Schimmelbildung führen.
Direktes Sonnenlicht hilft, die Bänder vollständig zu trocknen, tötet Keime ab und bleicht Flecken - vermeiden Sie jedoch harte UV-Strahlen, die das Material angreifen könnten. Stellen Sie einen Ventilator in der Nähe auf, um die Trocknungszeit zu beschleunigen. Das maschinelle Trocknen abnehmbarer Bänder kann das Material beschädigen und die Arbeit zu schnell beenden.
Wie auch immer Sie sie waschen, lassen Sie die Gurte immer 100% trocknen, bevor Sie sie wieder anbringen, um sicherzustellen, dass die Haut Ihres Babys nicht mit den feuchten Gurten in Berührung kommt. Das Trocknen ist genauso wichtig wie das Waschen, wenn es um die Sauberkeit geht.
Die Vor- und Nachteile des Waschens von Hochstuhlbändern
Wenn es um die Reinigung von Hochstuhlgurten geht, ist es wichtig zu wissen, was zu tun - und was zu vermeiden - ist, um das Ergebnis zu verbessern. Befolgen Sie diese Regeln, wenn Sie die Gurte in der Waschmaschine reinigen.
Do's & Don'ts für die Reinigung von Hochstuhlbändern | Anweisungen |
Do's | |
1 | Prüfen Sie die Bänder und behandeln Sie eventuelle Flecken vor. |
2 | Hartnäckige Flecken, wie z. B. Spaghetti-Soße, müssen möglicherweise besonders sorgfältig entfernt werden. |
3 | Verwenden Sie ein Feinwaschmittel und wählen Sie einen Schonwaschgang oder Handwäsche. |
4 | Aggressive Reinigungsmittel und große Hitze können Bänder zersetzen. |
5 | Waschen Sie die Bänder separat und mit viel Platz für die Zirkulation. |
6 | Legen Sie die Gurte nach Möglichkeit in eine Netztasche. Dies verhindert Verwicklungen und Beschädigungen durch andere Gegenstände. |
7 | Erwägen Sie, Babyprodukte wie Flaschen und Spielzeug in der gleichen Ladung zu waschen. Waschen Sie häufig - alle 1 bis 2 Wochen -, um größere Lebensmittelablagerungen zu vermeiden, die nur schwer zu entfernen sind. |
8 | Trocknen Sie die Bänder stattdessen an der Luft. |
9 | Entferne bei IKEA Hochstühlen das Sitzpolster und wasche es getrennt von Rahmen und Gurten. |
10 | Verwenden Sie für Nylongurte kaltes Wasser - warmes Wasser kann das Material verziehen. Verwenden Sie Bleichmittel nur für weißes Nylon. |
11 | Spülen Sie zweimal nach, um alle Waschmittelrückstände zu entfernen, die die Haut des Babys reizen könnten. |
12 | Lassen Sie die Gurte vollständig an der Luft trocknen, bevor Sie sie wieder am Stuhl befestigen. |
13 | Das Wiederanbringen von feuchten Bändern fördert die Schimmelbildung. |
Was man nicht tun sollte | |
1 | Überlasten Sie die Maschine nicht. |
2 | Trocknen Sie die Bänder nicht in der Maschine und verwenden Sie keinen Weichspüler, der das Material angreifen kann. |
3 | Stecken Sie die Schultergurte nicht mit Gewalt in die Waschmaschine, wenn sie nicht passen. Waschen Sie sie stattdessen von Hand. |
4 | Lass das Gestell und die Beschläge von IKEA-Hochstühlen nicht nass werden. Wische sie stattdessen mit einem feuchten Tuch ab. |
5 | Bleichen Sie farbiges Nylon nicht. |
6 | Keine Panik, wenn ein paar schwache Flecken zurückbleiben. Im Laufe der Zeit sammeln sich bei allen Trägern einige Kampfwunden an. Solange Sie sie regelmäßig waschen, sind selbst hartnäckige Flecken nur oberflächliche Verfärbungen - kein Hygieneproblem. |
7 | Nicht in direktem Sonnenlicht trocknen, da dies das Material zersetzen kann. |
Schlussfolgerung
Auch wenn saubere Hochstuhlgurte mühsam erscheinen mögen, erfordert die richtige Hygiene diesen Aufwand. Durch regelmäßiges Waschen der Gurte, Fleckenbehandlung und Desinfektion können Sie schädliche Keime in Schach halten und Ihr Baby schützen. Vorbeugende Maßnahmen wie Lätzchen und Reinigungstücher für das Tablett sparen ebenfalls Zeit bei der Reinigung. Egal, ob Sie nicht abnehmbare Gurte mit Ellbogenschmalz behandeln oder abnehmbare Gurte in die Wäsche werfen, tun Sie alles, um Ihren Hochstuhl frei von Schmutz und Dreck zu halten. Blitzsaubere Gurte sind die Voraussetzung für gesunde, glückliche Mahlzeiten!