Wenn Sie ein unternehmerisch denkender Mensch sind, der Zubehör für Kinder liebt, dann hatten Sie bestimmt schon einmal die Idee, ein eigenes Unternehmen für Babyartikel zu gründen. Was hat Sie dann davon abgehalten, Unternehmer zu werden? Meistens gibt es in solchen Situationen zwei Hindernisse. Das erste ist die finanzielle Investition, die Sie benötigen, und das zweite ist der bloße Gedanke, dass Sie dazu noch nicht bereit sind. Die Lösung für das erste Hindernis liegt in Form von Krediten oder Partnerschaften verborgen, während das zweite Hindernis etwas schwieriger zu bewältigen sein kann. Dafür brauchen Sie die Beratung durch einen Experten. Und kostenlose Beratung ist unser Ding, also halten Sie Ihren Notizblock bereit und fangen Sie an, sich Notizen zu machen, denn wir sind dabei, einige der wichtigsten Schritte zu enthüllen, nach denen Sie handeln müssen, um sich ein handlungsfähiges Geschäft mit Babyprodukten aufzubauen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Gründung eines Unternehmens für Babyartikel:
Befolgen Sie die folgenden 10 Schritte, um Ihr Geschäft mit Babyartikeln zu registrieren, einzurichten, zu planen und in die Tat umzusetzen:
Schritt 1: Geschäftsplan:
- Bevor Sie ein Unternehmen gründen, sollten Sie unbedingt einen Entwurf erstellen und die geschätzten Kosten, die Sie als Investition aufwenden werden, berechnen. Berechnen Sie vor der Gründung die vorbereitenden Ausgaben für das Geschäft, wie z. B. die Kosten für die Ladenmiete, die Kosten für die Einstellung von Personal, die Kosten für die Waren, die Transportkosten, die Buchhaltungsausrüstung einschließlich der Computer und das Sicherheitsschloss für Bargeld. Sie sollten genügend Bargeld zur Verfügung haben, das mindestens für die ersten zwei Jahre des Geschäfts ausreicht, da dieser Zeitraum für jedes Unternehmen sehr unsicher ist.
- Dann müssen Sie entscheiden, welche Art von Personal Sie einstellen wollen. Als Neuling in diesem Bereich empfehlen wir Ihnen, so viele Praktikanten wie nötig einzustellen. Die Gründe dafür sind: Sie kosten weniger, sie sammeln gerne Erfahrungen und arbeiten fleißig, denn das von Ihnen ausgestellte Erfahrungsschreiben wird über ihre künftige Beschäftigung entscheiden.
- Planen Sie dann die Gewinne und Verluste, die Sie in den ersten Monaten erzielen können, und da es sich um ein neues Unternehmen handelt, sollten Sie zunächst entscheiden, welchen Prozentsatz Ihres Gewinns Sie in den kommenden Monaten reinvestieren werden. Denken Sie daran, dass Sie nicht Ihren gesamten Gewinn ausgeben sollen, sondern ihn für schlechte Zeiten Ihres Unternehmens aufsparen.
- Der letzte Teil ist der Name, den Sie sich ausdenken müssen. Er sollte einzigartig klingen und einen Bezug zu Ihrer Nische haben, z. B. "Babyprodukte". Sie können sich Hilfe aus dem Internet holen, aber achten Sie darauf, dass Ihr Name professionell und neu klingt und "Baby" sagt.
Schritt 2: Registrierung der LLC:
LLC bedeutet Limited Liability Company und ist eine vom Staat zugelassene Unternehmensstruktur. Es bedeutet, sich registrieren zu lassen. Für jede Art von Unternehmen gibt es unterschiedliche rechtliche Formalitäten, aber die Gründung eines Unternehmens als Einzelunternehmer ist am einfachsten, da es keine Komplikationen bei Verträgen zwischen den Parteien gibt. Eine GmbH ist unerlässlich, da sie Sie vor persönlichen Verlusten bewahrt, wenn Ihr Unternehmen verklagt wird oder in Konkurs geht. Für diese Angelegenheiten sollten Sie entweder einen Rechtsanwalt beauftragen oder sich von einer Agentur für Gesellschaftsrecht helfen lassen.
Schritt 3: Steuerliche Registrierung:
Wer ein Unternehmen besitzt, muss Gewerbesteuern an die Bundesregierung zahlen. Deshalb müssen Sie sich vorher registrieren lassen. Diese Angelegenheiten werden Ihnen kein Kopfzerbrechen bereiten (abgesehen von der Unterzeichnung von Verträgen und der Leistung von Zahlungen), da Ihr Rechtsberater oder Unternehmensanwalt sie erledigen wird. Der Registrierungsprozess wird in etwa einer Woche abgeschlossen sein, und Sie werden ein offiziell registriertes Unternehmen sein. Sobald dies geschehen ist, erhalten Sie von der Regierung Ihre Mitarbeiter-Identifikationsnummer.
Schritt 4: Bankformalitäten:
Ein Unternehmer muss ein eigenes Bankkonto und eine eigene Kreditkarte für sein Unternehmen haben. Wenn Sie Ihr persönliches Vermögen und Geld auf Ihrem Geschäftskonto deponieren, besteht ein großes Risiko, dass Sie es verlieren oder es Ihnen in Form von Geschäftsvermögen entzogen wird. Auf diese Weise wird Ihre Buchhaltung übersichtlich und die Steuererklärung wird viel einfacher.
Bei den Kreditkarten sollten Sie sich für die übliche "Net-30"-Bedingung entscheiden. Das bedeutet, dass Ihr Unternehmen den Kredit an den Lieferanten innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt der Produkte oder Dienstleistungen auszahlt.
Schritt 5: Geschäftskonten:
Ihre Geschäftskonten werden zwar vom Buchhalter geführt, sollten aber immer von Ihnen überwacht werden. Die Führung Ihres Geschäftskontos durch Aufzeichnung von Transaktionen, Einnahmen und Ausgaben ist der Weg, um die Dinge für künftige rechtliche Formalitäten wie Steuererklärungen usw. zu vereinfachen.
Schritt 6: Genehmigungen und Lizenzen:
Es ist notwendig, dass Sie die vorgeschriebenen Dokumente, Genehmigungen und Lizenzen erwerben, die Ihr Geschäft vor zukünftigen Komplikationen und Kontroversen bewahren werden. Höchstwahrscheinlich müssen Sie eine staatliche und örtliche Geschäftslizenz und eine Nutzungsbescheinigung für den Betrieb eines Babyladens und den Besitz des Standorts Ihres Babyladens erwerben (wenn Sie den Laden gekauft haben, nicht für den gemieteten Standort).
Schritt 7: Unternehmensversicherung:
Der nächste Schritt ist der Abschluss einer Versicherung für Ihr Unternehmen. Eine Versicherung schützt Ihr Unternehmen vor Katastrophen und anderen Arten von Verlusten. Sie ist eine Absicherung für den Fall, dass Sie einen großen Verlust erleiden, der nicht auf Ihre Fahrlässigkeit zurückzuführen ist. Wir empfehlen Ihnen, Ihr Unternehmen mit einer allgemeinen Haftpflichtversicherung zu versichern, da dies die beste Wahl für neu gegründete Unternehmen ist.
Schritt 8: Markendefinition:
Jetzt geht es darum, Ihre Markenidentität zu entwickeln. Sie müssen Ihrer Marke ein Gesicht geben, das sie auf dem Markt repräsentiert. Dazu sollten Sie einen Grafikdesigner beauftragen, der das Logo und die Initialen der Marke entwirft. Dann sollten Sie mit der Online-Werbung für die Marke beginnen, indem Sie eine Social-Media-Seite erstellen. Stellen Sie einen Social-Media-Manager ein, um das Image online zu gestalten und die neuen Eltern oder werdenden Eltern über diese Plattform zu erreichen. Die Seite wird als Werbeplattform für Ihre neue Marke dienen.
Profi-Tipp: Achten Sie darauf, dass Ihr Manager mehr über das Ziel Ihrer Marke (d. h. die Qualität) als über die Produkte spricht.
Schritt 9: Unternehmens-Website:
Wenn Sie in den sozialen Medien präsent sind, möchten die Kunden oder Eltern auf Sie zugehen. Dafür brauchen Sie eine Website, die von Grund auf über Sie spricht. Beauftragen Sie einen Webentwickler, der eine ästhetische Website für Ihre Marke erstellt, die eine pastellfarbene Farbpalette hat (keine grellen Farben). Stellen Sie Bilder und Beschreibungen Ihrer Babyprodukte ein und geben Sie nachsichtige Umtausch- und Rückgabebedingungen an. Dies wird die Kunden dazu ermutigen, das Geschäft zu besuchen und die Produkte zu kaufen.
Schritt 10: Business Call System:
Als Letztes muss ein Callcenter eingerichtet werden, das nur für das Unternehmen zuständig ist. Stellen Sie einen Call-Center-Mitarbeiter ein, der Anrufe entgegennimmt und die Millionen von Kundenanfragen beantwortet. Wenn Sie am Telefon aktiv sind, können Sie mehr Kunden gewinnen, denn die Menschen wollen sicher sein, dass die Produkte, die sie für ihre Babys auswählen, auch wirklich gut sind.