Suche
Schließen Sie dieses Suchfeld.

Wo ist der sicherste Platz für einen Autositz?

Als frischgebackene Eltern ist die Freude über die erste Autofahrt Ihres Kindes riesengroß, aber sie ist oft mit einer entscheidenden Frage verbunden: Wie kann man ihre absolute Sicherheit im Straßenverkehr gewährleisten? Sobald die Neugeborenen lernen, selbständig zu sitzen, werden sie nach und nach neugierig und freuen sich über neue Dinge, die sie täglich kennenlernen. Zu diesen neuen Abenteuern des Lebens gehört es, sie auf eine Autofahrt mitzunehmen und ihnen neue Orte wie Parks, Seeufer, die Häuser der liebsten Verwandten usw. zu zeigen. 

Damit die Fahrt von zu Hause bis zum gewünschten Ziel nicht nur bequem, sondern auch sicher ist, steigen Eltern auf Autositze um, statt das Baby zu halten und es ungewollt zu verletzen. Plötzliches Bremsen und Ruckeln können diese kleinen Verletzungen verursachen, und ein Autositz sorgt dafür, dass das Kleine davon nicht gestört wird. A Autositzfabrik für Babys achtet bei der Herstellung dieser Autositze besonders darauf, dass sie alle notwendigen Sicherheitsmerkmale enthalten. 

Autositze gehören in die Mitte

Ein Kleinkind in einem umbaubaren Autositz Cum Kinderwagen
Quelle: Unsplash

Nach Ansicht von Experten ist der sicherste Platz für einen Autositz, vorzugsweise in der Mitte des Rücksitzes, besser bekannt als der mittlere Sitz. Es gibt eine Reihe von Gründen, warum die Mitte als die sicherste Position für die Babyschale gilt, aber der Hauptgrund ist der Abstand zum hinteren Beifahrersitz und zu den Airbags.

Experten empfehlen, dass der Einbau von Autositzen in der Mitte die sicherste Option für Kleinkinder ist, da die Verletzungsgefahr am geringsten ist. Aus einer aussagekräftigen Studie geht hervor, dass Kleinkinder im Alter von 0 bis 3 Jahren, die in der Mitte des Autositzes sitzen, ein bemerkenswertes Risiko von 43% weniger plötzlichen Verletzungen durch Stöße, Bremsen oder Unfälle haben als Kinder, die an der Seite sitzen. Verschiedenen Erhebungen zufolge hatten Kleinkinder im Alter von 0 bis 3 Jahren, die in der Mitte des Autositzes platziert wurden, ein um 43% geringeres Risiko für plötzliche Verletzungen durch Stöße, Bremsen oder Unfälle. Ähnlich verhält es sich bei Erhebungen über Verkehrsunfälle mit Kleinkindern mit Autositzen hatten 13% mehr Überlebenschancen. Auf der Grundlage dieser Erhebungen haben Experten das Zentrum zu dem der sicherste Platz im Auto für Autositze. Das liegt vor allem daran, dass der Mittelsitz den größten Abstand zu allen potenziellen Aufprallpunkten - den Seiten, der Vorderseite und dem Heck des Fahrzeugs - bietet, wodurch im Falle eines Unfalls eine kritische "Knautschzone" um Ihr Kind entsteht.

Ein weiterer wichtiger Grund für die Wahl der Mitte als sicherste Stelle für eine Autositz für Kleinkinder sein kann, weil es eine klare Reflexion im Rückspiegel bietet. Wenn Eltern eine lange Strecke auf der Straße zurücklegen, können sie ihr Baby während der Fahrt immer im Auge behalten. Deshalb ist es sowohl für den Fahrer als auch für das Baby sicher. 

Viele Eltern haben vorgeschlagen, dass sie ihre Babys auf dem Beifahrersitz haben möchten, damit sie die Autofahrten mehr genießen und das Baby bei Bedarf einfach trösten können. Experten sind jedoch nicht damit einverstanden, dass der Beifahrersitz der sicherster Platz für Autositz Der einzige Grund dafür ist das hohe Verletzungsrisiko. In Notfällen kann ein Kind durch die Airbags tödliche Verletzungen erleiden. Denken Sie immer daran: Wenn der Beifahrer-Airbag nicht manuell deaktiviert werden kann, darf ein Kindersitz NIE auf dem Vordersitz angebracht werden, da die Gefahr schwerer, tödlicher Verletzungen durch die Auslösung des Airbags besteht. Daher muss der der sicherste Platz für einen Autositz ist immer der Mittelsitz ganz hinten. Wenn Sie als Elternteil ein Geschäft mit Babyprodukten eröffnen möchten, können Sie sich informieren über Babyartikel-Großhandel die von vertrauenswürdigen Herstellern und Lieferanten angeboten werden. 

Passt ein Autositz in der Mitte in mein Auto?

Auch wenn der mittlere Sitz mehr Sicherheit bietet, ist es wichtig zu wissen, dass nicht alle Fahrzeuge so konstruiert sind, dass ein Autositz in dieser Position sicher befestigt werden kann. Das Hauptproblem liegt oft in der Verfügbarkeit und dem richtigen Abstand der LATCH/ISOFIX-Verankerungspunkte oder in der Kompatibilität des Sicherheitsgurtsystems des Fahrzeugs mit dem Autositz. Viele Autos verfügen nur über LATCH-Verankerungen für die äußeren (seitlichen) Rücksitze, so dass der Mittelsitz nur mit dem Sicherheitsgurt des Fahrzeugs befestigt werden kann. Wenn Sie einen Sicherheitsgurt verwenden, müssen Sie unbedingt darauf achten, dass er sicher und ohne übermäßiges Spiel angezogen werden kann und dass der Autositz fest sitzt. Schauen Sie immer sowohl in der Bedienungsanleitung Ihres Autositzes als auch in der Betriebsanleitung Ihres Fahrzeugs nach, um sich über die empfohlenen Einbaumethoden für die einzelnen Sitzpositionen zu informieren. Wenn der Autositz nicht sicher in der Mitte mit weniger als einem Zentimeter Spielraum im Gurtverlauf eingebaut werden kann, ist dies NICHT der sicherste Platz für Ihr Kind.

Links- und rechtsseitige Sitze: Wann sind sie die bessere Wahl?

Obwohl der mittlere Rücksitz statistisch gesehen am sichersten ist, stellt sich in der Realität für viele Familien heraus, dass ein seitlicher Rücksitz aufgrund der Fahrzeugkonstruktion, des Bedarfs an mehreren Autositzen oder besonderer familiärer Umstände die beste oder einzige praktikable Option ist. Wenn der mittlere Sitz in Ihrem Fahrzeug keinen sicheren Platz für einen Autositz bietet (z. B. aufgrund fehlender LATCH-Verankerungen, eines ungewöhnlich geformten Sitzes oder der Unmöglichkeit, den Sicherheitsgurt fest anzulegen), sind entweder die hintere Beifahrerseite oder die hintere Fahrerseite die nächst sicherere Alternative. Beide Rücksitze sind deutlich sicherer als der Beifahrersitz.

Aus praktischen Gründen bevorzugen Eltern oft die Beifahrerseite (hinter dem Beifahrersitz). Diese Position erleichtert das Be- und Entladen am Straßenrand und hält das Kind vom Straßenverkehr fern. Außerdem kann es für den Beifahrer bequemer sein, dem Kind bei Bedarf zu helfen. Umgekehrt kann die Fahrerseite aus Gründen des Gleichgewichts gewählt werden, wenn sich ein anderes Kind auf der Beifahrerseite befindet, oder einfach aufgrund der Bauweise des Fahrzeugs und des leichten Zugangs. Unabhängig davon, für welchen Rücksitz Sie sich entscheiden, kommt es vor allem darauf an, dass der Kindersitz korrekt und sicher eingebaut wird, wobei sowohl die Anweisungen des Herstellers als auch die Betriebsanleitung des Fahrzeugs zu beachten sind. Ein ordnungsgemäß eingebauter Autositz in einer seitlichen Rücksitzposition ist immer sicherer als ein schlecht eingebauter Sitz in der Mitte.

Über die Position hinaus: Korrekter Einbau ist entscheidend

Die Suche nach dem "sichersten Platz" ist zwar ein wichtiger erster Schritt, aber es ist eine unbestreitbare Tatsache, dass selbst die statistisch gesehen sicherste Position keinen Schutz bietet, wenn der Autositz nicht richtig eingebaut ist. Experten betonen immer wieder, dass die überwiegende Mehrheit der Sicherheitsprobleme bei Autositzen auf einen unsachgemäßen Einbau und nicht auf die Wahl der Sitzposition zurückzuführen ist (vorausgesetzt, der Sitz befindet sich auf dem Rücksitz).

Zu den häufigen Einbaufehlern gehören: ein zu lockerer Sitz (der Gurt bewegt sich um mehr als einen Zentimeter), zu lockere oder verdrehte Gurtbänder, eine falsche Position des Brustbügels (zu niedrig oder zu hoch) und ein falscher Neigungswinkel für rückwärtsgerichtete Kinder. Jeder dieser scheinbar kleinen Fehler kann die Wirksamkeit des Autositzes bei einem Unfall erheblich beeinträchtigen und zu einem erhöhten Verletzungsrisiko führen. Eltern sollten unbedingt den "Inch-Test" (der Autositz darf sich im Gurtverlauf nicht mehr als einen Zentimeter von Seite zu Seite oder von vorne nach hinten bewegen) und den "Pinch-Test" (es darf kein Spiel im Schultergurt des Kindes eingeklemmt werden) durchführen. Die genauen Einbauschritte, die spezifischen LATCH/ISOFIX-Anforderungen und die korrekte Verwendung des Sicherheitsgurtsystems des Fahrzeugs entnehmen Sie bitte immer der Gebrauchsanweisung Ihres Autositzes. Im Zweifelsfall empfiehlt es sich, einen zertifizierten Kindersicherheitsexperten (Child Passenger Safety Technician, CPST) zu Rate zu ziehen, der mit seinem Fachwissen dafür sorgen kann, dass Ihr Kind so sicher wie möglich ist.

Sicherer Platz für Autositz FAQ

Ein Kindersitz für den Beifahrer
Quelle: Pexels

Eltern zu werden oder ein Baby zu bekommen, ist das größte Glück im Leben, aber mit einem Baby kommen auch viele Pflichten und natürlich Sorgen. Wenn Eltern zum ersten Mal mit einem Kleinkind verreisen, wollen sie keine Sicherheitsmaßnahmen versäumen. Viele Fragen gehen ihnen durch den Kopf, besonders wenn es sich um eine Fernreise mit dem Auto handelt. Die häufigste Sorge oder Frage, die von den meisten neuen Eltern gestellt wird, ist Wo ist der sicherste Platz für einen Autositz?? Oder was ist bei der Wahl der Position und der Einstellung des Sitzes zu beachten? Einige der am häufigsten gestellten Fragen können allen Eltern helfen, ihre Sorgen loszuwerden und zu entscheiden, was das Beste für sie ist. 

Warum ist die Mitte der sicherste Platz und nicht der Beifahrersitz?

Auch wenn manche Eltern die Vorstellung lieben, dass ihre Kleinkinder bequem neben ihnen auf dem Beifahrersitz sitzen, ist dies eine gute Idee? Nach Ansicht von Experten ist die der sicherste Platz für eine Babyschale ist die Mitte oder die mittlere Position. 

Bei Notfällen hat sich gezeigt, dass die vorderen Beifahrersitze am ehesten zu tödlichen Verletzungen neigen, weshalb der mittlere Sitz als vergleichsweise sicher gilt. Er ist der Der sicherste Platz für den Autositz ist auf dem Rücksitz, Dadurch wird sichergestellt, dass das Kind weniger Verletzungen erleidet, die auch durch plötzliches Bremsen verursacht werden können. 

Abgesehen von den oben genannten Gründen sagen Experten, dass der Mittelsitz mehr Komfort bietet als die vorderen und hinteren Sitze, und dass sich Kleinkinder dort entspannter fühlen. Neben Sicherheit und Entspannung ermöglicht die mittlere Position den Eltern, die das Auto fahren, auch, jede Bewegung und jede Aktion ihres Babys im Auge zu behalten, selbst wenn sie mit voller Konzentration fahren. Die Idee, das Baby während der Fahrt auf dem Vordersitz zu trösten, ist nie sicher und kann auch sehr ablenkend wirken. Deshalb ist die die sicherste Position für einen Autositz soll sich auf dem mittleren Sitz befinden. 

Können Eltern Rücksitze für Beifahrer in Betracht ziehen?

Der Mittelsitz ist zwar optimal, aber in vielen Fahrzeugen ist ein sicherer Einbau in der Mitte aufgrund der Breite des Autositzes, der Fahrzeugkonstruktion oder des Fehlens geeigneter LATCH-Verankerungen/Gurtführungen nicht möglich. In solchen Fällen sind die hintere Beifahrerseite oder die Fahrerseite die nächstgelegene sichere Option. Auch wenn es keine schlechte Idee ist, den Autositz auf dem Beifahrersitz anzubringen, vor allem wenn das Baby schreit, wenn die Eltern nicht in der Nähe sind, kann dies nicht als der sicherste Platz angesehen werden. Manchmal, wenn ein alleinerziehender Elternteil Fahrt mit einem SäuglingWenn das Baby im Auto sitzt, ist es sehr schwierig, das Baby zu beruhigen und gleichzeitig zu fahren; in solchen Fällen ist ein Beifahrer eine gute Option. Für Langstreckenfahrten wird er jedoch nicht empfohlen, da er viele Risiken birgt. 

Obwohl der hintere Beifahrersitz den Eltern einen einfachen Zugang zur Betreuung ihrer Kinder ermöglicht, ist er für Experten ein Warnsignal, da er sehr nahe an der Positionierung der Airbags liegt. Im Notfall kann ein Schlag eines Airbags einem Aufprall mit dem Gesicht auf den Beton gleichkommen. Daher ist dies nicht die beste Position. Im Vergleich zum Vordersitz sind die beiden hinteren Seitenplätze jedoch deutlich sicherer. Die Beifahrerseite (hinter dem Beifahrer) wird von Eltern oft bevorzugt, da sie das Ein- und Aussteigen am Straßenrand erleichtert und das Kind so vom Verkehr fernhält. Unabhängig davon, für welche Seite Sie sich entscheiden, kommt es vor allem darauf an, dass der Autositz richtig und sicher eingebaut wird.

Verständnis der Autositztypen: Nach hinten gerichtete Sitze, nach vorne gerichtete Sitze und Sitzerhöhungen

Welchen Autositz Ihr Kind braucht, hängt von seinem Alter, Gewicht und seiner Größe ab. Für jeden Typ gibt es spezielle Einbaubedingungen für optimale Sicherheit:

  • Neugeborene/Kleinkinder (rückwärtsgerichtete Autositze):
    • Neugeborene können und sollten von Geburt an in Autositzen sitzen, sofern sie das Mindestgewicht und die Mindestgröße des jeweiligen Autositzmodells erreichen. Die Aussage "Solange ein Säugling noch nicht gelernt hat, selbständig zu sitzen, können Autositze ihn in vielerlei Hinsicht verletzen" ist unzutreffend; ordnungsgemäße Autositze für Säuglinge sind für den sicheren Transport von Neugeborenen ausgelegt.
    • Die nach hinten gerichtete Sitzposition ist die sicherste für Säuglinge und Kleinkinder, da sie Kopf, Hals und Wirbelsäule stützt und die Aufprallkräfte auf die stärksten Körperteile verteilt.
    • Beachten Sie immer die Gebrauchsanweisung Ihres Autositzes für den richtigen Neigungswinkel, der für die Sicherheit der Atemwege eines Neugeborenen von entscheidender Bedeutung ist (oft etwa 45 Grad). Viele Autositze haben eingebaute Neigungsanzeiger.
  • Kleinkinder/Vorschulkinder (nach vorne gerichtete Autositze):
    • Kinder sollten so lange wie möglich in rückwärtsgerichteten Sitzen sitzen, bis sie das vom Hersteller angegebene Höchstgewicht oder die maximale Körpergröße ihres Autositzes in rückwärtsgerichteter Position erreicht haben. Dies ist in der Regel weit über den ersten Geburtstag hinaus der Fall.
    • Sobald sie nach vorne gerichtet ist, wird die der mittlere Rücksitz bleibt die sicherste Option.
  • Ältere Kinder (Sitzerhöhung):
    • Sitzerhöhungen sind für ältere Kinder gedacht, die aus dem vorwärtsgerichteten Autositz herausgewachsen sind, aber noch nicht groß genug sind, um den Sicherheitsgurt des Fahrzeugs allein zu benutzen (in der Regel bis zu einem Alter von etwa 8-12 Jahren oder einer Körpergröße von mindestens 1,90 m).
    • Sitzerhöhungen sollten auch immer auf dem Rücksitz verwendet werden. Sie heben das Kind an, so dass der Becken- und Schultergurt des Fahrzeugs richtig über den starken Knochen des Kindes liegt (Beckengurt über die Hüfte, Schultergurt über das Schlüsselbein).

Autositz-Typen: Ein kurzer Leitfaden

Autositz TypAlter/StadiumWichtige Sicherheitspunkte
Nach hinten gerichtetNeugeborene/Kleinkinder/Kleinkinder (von der Geburt bis zum Erreichen des maximalen Gewichts oder der maximalen Größe des Sitzes in rückwärts gerichteter Position, oft weit über den ersten Geburtstag hinaus).Sicherste Position; stützt Kopf, Nacken und Wirbelsäule; verteilt die Aufprallkräfte; entscheidend für die Überprüfung des Neigungswinkels bei Neugeborenen.
Nach vorne gerichtetKleinkinder/Vorschulkinder (nachdem sie aus den Grenzen des rückwärtsgerichteten Sitzes herausgewachsen sind, in der Regel nach 1 Jahr).Der mittlere Rücksitz ist im Allgemeinen die sicherste Option.
SitzerhöhungenÄltere Kinder (wenn sie aus dem vorwärtsgerichteten Autositz herausgewachsen sind, aber noch nicht groß genug sind, um den Sicherheitsgurt des Fahrzeugs allein zu benutzen, in der Regel bis zu einem Alter von 8-12 Jahren oder einer Körpergröße von mindestens 145 cm).Wird immer auf dem Rücksitz verwendet; hebt das Kind an, damit der Becken- und Schultergurt des Fahrzeugs richtig anliegt (Beckengurt über die Hüfte, Schultergurt über das Schlüsselbein).

Was ist zu tun, wenn zwei oder mehr Autositze eingebaut werden sollen?

Eltern mit zwei oder mehr Kindern finden es sehr schwierig, Autositze für sie zu positionieren, nur der mittlere kann nicht der der sicherste Platz für einen Autositz. Und die größte Verwirrung, auf die sie stoßen, ist die Frage, welches Baby in die Mitte gesetzt werden soll und warum, wie man zwei Autositze in der Mitte einstellt, und so weiter. 

Wenn zwei oder drei umbaubare Autositze sind, schlagen Experten vor, dass das nach vorne gerichtete Kind in der Mitte sitzen sollte, während die nach hinten gerichteten Kinder auf beiden Seiten sitzen können. Die Logik hinter diesem Vorschlag ist, dass ein nach hinten gerichtetes Kind in einer viel sichereren Position ist als ein nach vorne gerichtetes Kind. 

Hier finden Sie einige Strategien für den Einbau mehrerer Autositze:

  • Bevorzugen Sie das jüngste/kleinste Kind (das nach hinten gerichtet ist) in der sichersten mittleren Position, sofern dies möglich ist. Der Grund dafür ist, dass sich nach hinten gerichtete Kinder bei einem Unfall von Natur aus in einer sichereren Position befinden.
  • Wenn in der mittleren Position kein nach hinten gerichteter Sitz angebracht werden kann, stellen Sie sicher, dass alle Sitze korrekt und fest installiert auf den verfügbaren Rücksitzen (Fahrerseite oder Beifahrerseite).
  • Konsultieren Sie die Betriebsanleitung Ihres Fahrzeugs und die Handbücher für den Autositz: Diese liefern wichtige Informationen darüber, welche Sitzpositionen den Einbau von Autositzen unterstützen, insbesondere hinsichtlich LATCH/ISOFIX-Verankerungspunkte und die Kompatibilität der Sicherheitsgurte. Vermeiden Sie es, untere LATCH-Verankerungen von benachbarten Sitzplätzen "auszuleihen", es sei denn, dies ist vom Fahrzeughersteller ausdrücklich erlaubt.
  • Berücksichtigen Sie die Breite des Autositzes: Einige Autositzmodelle sind schmaler und erleichtern den Einbau mehrerer Sitze auf der Rückbank.
  • Wenn Sie mehr als ein Kind haben, müssen Sie möglicherweise einen Autositz hinter dem Fahrer und einen weiteren hinter dem Beifahrer anbringen oder sogar ein größeres Fahrzeug in Betracht ziehen, wenn der vorhandene Platz für einen sicheren Einbau nicht ausreicht.

Ist der vordere Beifahrersitz eine bessere Option als der hintere Beifahrersitz? 

Bis ein Kind 12 Jahre alt ist, raten Experten davon ab, auf dem Beifahrersitz Platz zu nehmen, weshalb es besser ist, auf dem Rücksitz zu bleiben. In Notfällen, wenn ein Elternteil allein fährt und keine andere Möglichkeit hat, als den Kindersitz auf dem Beifahrersitz zu platzieren, gibt es einige Dinge zu beachten:

  1. Autositze haben Beckengurte und andere notwendige Verriegelungen, um das Baby vor plötzlichen Stößen zu schützen.
  2. Die Airbag-Funktion ist deaktiviert, weil sie lebensgefährlich sein kann. 
  3. Vergewissern Sie sich immer, dass das Airbagsystem des Fahrzeugs für den Beifahrersitz vollständig deaktiviert werden kann, wenn dort ein Autositz angebracht werden muss. Selbst dann sollte dies nur ein letzter Ausweg sein.

Ab welchem Alter können Kleinkinder bequem in einem Autositz sitzen?

Normalerweise können Kleinkinder im Alter von 6 Monaten bis 3 Jahren bequem in einem normalen Autositz sitzen. Wenn sie älter werden, brauchen sie größere Sitze, um bequem sitzen zu können. Solange ein Kleinkind noch nicht gelernt hat, selbständig zu sitzen, können Autositze es auf vielfältige Weise verletzen. Daher ist der Einbau von Autositzen keine gute Option, solange das Baby noch nicht gut alleine sitzen kann. 

Es ist wichtig zu verstehen, dass die Verwendung eines Autositzes in erster Linie vom Gewicht und der Größe des Kindes abhängt, nicht nur vom Alter oder der Fähigkeit, sich selbstständig aufzusetzen.

  • Säuglinge (Neugeborene) können in der Regel von Geburt an einen Autokindersitz benutzensolange sie das Mindestgewicht und die Mindestgröße des Sitzes erfüllen (oft schon ab 4 lbs). Diese Sitze sind für Neugeborene gedacht, die sich noch nicht aufsetzen können.
  • Kinder sollten so lange wie möglich in einem nach hinten gerichteten Autositz bleiben.bis zu dem vom Hersteller des Autositzes zugelassenen Höchstgewicht oder der zulässigen Größe. Das bedeutet oft, dass sie weit über ihren ersten Geburtstag hinaus und sogar bis ins dritte oder vierte Lebensjahr mitfahren.
  • Nach vorne gerichtete Autositze sind für Kleinkinder gedacht, die den Grenzen des nach hinten gerichteten Sitzes entwachsen sind.
  • Sitzerhöhungen sind für ältere Kinder (in der Regel im Alter von 8 bis 12 Jahren oder bis zu einer Körpergröße von 1,80 m) gedacht, die aus dem vorwärtsgerichteten Sitz herausgewachsen sind, aber noch nicht bereit für einen Sicherheitsgurt sind.
  • In Japan ist die Verwendung von Autositzen für Kinder unter 6 Jahren gesetzlich vorgeschrieben. Die Nichteinhaltung wird zwar nicht mit einem Bußgeld geahndet, führt aber zu einem Abzug von 1 Punkt in Ihrem Fahrtenbuch. Für optimale Sicherheit empfehlen Experten jedoch, dass Kinder einen Autositz oder eine Sitzerhöhung benutzen, bis sie 10 bis 12 Jahre alt sind oder den "5-Stufen-Test" für den richtigen Sitz des Sicherheitsgurtes bestehen können.

Welche Fehler sollten Eltern beim Einbau von Autositzen vermeiden?

Es gibt viele häufige Fehler, die Eltern häufig begehen unbewusst beim Kauf und Einbau von Autositzen. Jedes Auto ist anders gebaut, die Sitze haben unterschiedliche Größen und Positionen, so dass es wichtig ist, den sichersten Platz zu finden und die Sitze entsprechend einzubauen. Ob die Verwirrung bei der Suche nach dem der sicherste Platz für einen rückwärtsgerichteten Autositz oder was zu tun ist, wenn kein Beckengurt in der Mitte vorhanden ist, gibt es viele Faktoren zu beachten. Eltern müssen bei diesen Dingen vorsichtig sein:

  • Den richtigen Platz nicht zu kennen und den größten Fehler zu begehen, indem man den Autositz an einer Stelle anbringt, die nicht die sicherste ist.
  • Nichtbeachtung des ordnungsgemäßen Einbaus von Autositzen.
  • Nicht darauf zu achten, ob der mittlere Sitz einen Beckengurt für zusätzliche Sicherheit hat.
  • Wenn die Sicherheitsverschlüsse zu fest angezogen werden, kann das Baby ersticken.
  • Einen gebrauchten Autositz zu kaufen, weil er erschwinglich zu sein scheint, aber im Grunde genommen kann er Mängel aufweisen und viele Risikofaktoren erhöhen. 
  • Das Baby im falschen Winkel auf den Rücken legen. 
Häufige FehlerBeschreibungVermeiden / Lösung
Den richtigen Platz für den Autositz nicht kennenEltern stellen den Autositz oft an einer Stelle auf, die nicht die sicherste ist.Bevorzugen Sie immer den mittleren Rücksitz; falls dies nicht möglich ist, wählen Sie eine Seite, auf der ein sicherer Einbau möglich ist. Konsultieren Sie die Betriebsanleitung Ihres Fahrzeugs.
Nicht ordnungsgemäße InstallationEltern achten möglicherweise nicht ausreichend darauf, ob die Autositze richtig eingebaut sind.Führen Sie den "Inch-Test" durch: Nach dem Einbau darf sich der Autositz an der Gurtführung nicht mehr als 2,5 cm zur Seite oder von vorne nach hinten bewegen. Wenn Sie LATCH verwenden, vergewissern Sie sich, dass beide unteren Verankerungen richtig verbunden sind.
Ignorieren des Beckengurts auf dem mittleren SitzEltern dürfen nicht überprüfen, ob der mittlere Sitz mit einem Beckengurt ausgestattet ist, der zusätzliche Sicherheit bietet.Achten Sie beim Anlegen des Sicherheitsgurtes darauf, dass der Beckengurt korrekt und straff über den Gurtverlauf des Autositzes geführt wird. Wenn das Sicherheitsgurtsystem Ihres Fahrzeugs über einen "Verriegelungsmodus" verfügt (bei dem Sie den Gurt ganz herausziehen, um ihn zu verriegeln), verwenden Sie ihn.
Zu festes Anbinden von SicherheitsverschlüssenWenn die Sicherheitsverschlüsse zu fest angezogen werden, kann das Baby ersticken.Die Gurtbänder sollten eng am Körper Ihres Kindes anliegen und nicht schlaff sein. Sie sollten kein überschüssiges Gurtband an der Schulter einklemmen können. Er sollte jedoch nicht so eng sein, dass er Unbehagen verursacht oder rote Flecken hinterlässt.
Kauf eines gebrauchten AutositzesDer Kauf eines gebrauchten Autositzes mag erschwinglich erscheinen, aber er kann Mängel aufweisen und viele Risikofaktoren erhöhen.Vermeiden Sie gebrauchte Autositze, es sei denn, Sie kennen ihre vollständige Geschichte (keine Unfälle, nicht abgelaufen, alle Teile enthalten). Autositze haben ein Verfallsdatum (in der Regel 6-10 Jahre nach der Herstellung) aufgrund von Materialverschlechterung, das immer überprüft werden sollte.
Das Baby im falschen Winkel auf den Rücken legenDie Eltern können das Baby in einem falschen Winkel anlehnen, was unsicher sein kann.Befolgen Sie stets die Anweisungen des Autositzherstellers für den richtigen Neigungswinkel, insbesondere bei rückwärtsgerichteten Kleinkindern, um sicherzustellen, dass die Atemwege frei bleiben. Viele Autositze haben eingebaute Neigungsanzeiger.
Verdrehte Gurte/GeschirrDie Gurtbänder sind verdreht und liegen nicht flach auf dem Kind.Stellen Sie sicher, dass alle Gurte und der Brustclip flach am Körper Ihres Kindes anliegen. Verdrehte Gurte können die Wirksamkeit des Autositzes bei einem Unfall beeinträchtigen.

Was ist, wenn das Auto nur zwei Rücksitze hat? Ist es notwendig, ein neues Auto zu kaufen?

Wenn ein Auto relativ klein ist und keinen Mittelsitz hat, machen sich Eltern viele Gedanken darüber, wie und wo sie den sichersten Platz finden und einen Autositz einbauen können. Aber auch wenn es keinen Mittelsitz gibt, muss kein neues Auto gekauft werden, da der Mittelsitz auf dem Rücksitz genauso funktioniert. In einem solchen Fall muss der Beifahrersitz sehr nahe an der vorwärtsgerichteten Babyschale sein; daher wird empfohlen, das Baby aus Gründen der Sicherheit und des Komforts nach hinten zu setzen. Sie können sich auch für einen Sitzerhöhung für mehr Sicherheit und Komfort. 

Schlussfolgerung 

Bei der Suche nach einer hochwertigen Babyschale kommt es vor allem darauf an, dass sie leicht einzubauen ist und sich problemlos in einen Kinderwagen umbauen lässt. Nur eine vertrauenswürdige Herstellerfirma kümmert sich um die kleinsten Details und garantiert Sicherheit und Komfort. Für Kleinkinder sind Autofahrten das schönste Abenteuer, und um diesen Moment so sicher wie möglich zu gestalten, stellen Unternehmen Autositze mit Schlössern, Beckengurten und so weiter her. 

Als Eltern tragen Sie eine große Verantwortung dafür, das Beste für Ihr Kind auszuwählen. Auch für die Gründung eines Unternehmens für Babyartikel, das sich auf Autositze konzentriert, brauchen Sie vertrauenswürdige Hersteller. Wenn Sie Autositze von kompromissloser Qualität im Großhandel kaufen möchten, kontaktieren Sie uns hier.

Teilen Sie diesen Fall:

Inhaltsübersicht

Holen Sie sich die OEM-Lösung!

Holen Sie sich die OEM-Lösung!





    Verwandte Beiträge

    kontaktformular fg

    Fordern Sie einen Katalog an

    Klicke oder ziehe eine Datei in diesen Bereich zum Hochladen.

      *Wir respektieren Ihre Vertraulichkeit und alle Informationen sind geschützt.